Zweifelsohne bietet es kaum Vorteile für Iran, wenn iranische Touristen und Passagiere in die Türkei in den Urlaub fliegen und schuld daran ist niemand anderer als das Regime der Islamischen Republik Iran.
Während der ersten sechs Monate des Jahres 1390 [wir befinden uns im 8. Monat des Tâzi Kalenders des Jahres 1390 / 2570 Šâhanšâhi] fanden insgesamt 4.000 Ein- und Ausreiseflüge Iran-Türkei und Türkei-Iran statt. Der Anteil der Flüge türkischer Airlines belief sich auf 3.000 und der Anteil der Flüge iranischer Airlines belief sich auf nur 1.000 Flüge von und in Richtung Türkei. So gesehen, werden 75% der iranischen Passagiere heute mit türkischen Airlines geflogen.
Während die Inlands-Nachfrage nach Flugreisen mit ausländischen Airlines jeden Tag steigt, reduziert sich das Reisen durch die iranischen Airlines ständig, so dass die türkischen Airlines durch den drei Mal so hohen Passagiertransport den meisten Verkehr auf der Route Iran-Türkei und umgekehrt für sich beanspruchen. Die Türkei hat die gleiche Bevölkerungszahl wie Iran, besitzt aber im Vergleich zur Größe, die Hälfte der iranischen Landfläche und obendrein keine Erdöl- und Erdgasressourcen, durch die das Land wirtschaftlich gesehen Vorteile haben könnte, doch im Bereich des Tourismus ist die Türkei wesentlich weiter entwickelt als Iran. Die Entfaltung des Tourismus in der Türkei führt zu mehr wirtschaftlicher Entwicklung des Landes einerseits, andererseits zieht sie die Touristen aus der ganzen Welt an. Auch Iraner haben sich als ständige Reisende in die Türkei erwiesen; und der einzige Vorteil Irans dabei ist der Transport von lediglich 25 % der iranischen Passagiere von und in die Türkei, ist aber bei den vorliegenden Transportzahlen zum größten Teil vom Profit ausgeschlossen.
Es sind sechs iranische Airlines: Iran Air, Mahan Air, Kish Air, Taban Air, Aseman Airlines und Zagros Airlines, aber acht türkische Airlines: Turkish Airlines, die die meisten Passagiere transportiert, Atlasjet, Sky Airlines, Tailwind Airline, Pegasus Airline, Enver, Freebird Airlines und Saga Airlines, die diese Flüge ausführen. Die Türken bereichern sich, wo sie nur können, und die Sanktionen gegen Iran haben Vorteile für Länder wie die Türkei. Wegen der Sanktionen kann Iran keine neuen Flugzeuge kaufen, und die Ersatzteile der veralteten Flugzeuge, die vor der Revolution schon im Verkehr waren, dürfen auch nicht beschafft werden. Daher ist Iran mehr denn je abhängig von Russland geworden, und kauft ständig veraltete Tupolew Flugzeuge.
Iran Air, die einst Pan Am kaufen wollte, ist dadurch zu einem maroden Wrackladen geschrumpft, heute fliegt man auch bei Iran Air Tupolew anstatt Boeing, weil man keine Ersatzteile bekommt, die Zahlen der Flugzeugunglücke wegen technischer Mängel in Iran sprechen eine Sprache für sich. Und wieder soll die iranische Bevölkerung die Zeche zahlen, weil die Herren aus Europa Jahrzehntelang die Augen verschlossen haben? Die Iransanktionen dienen nur dazu, das iranische Volk auszubluten und die maroden Wirtschafts- und Sozialsysteme anderer Nationen auf Kosten Irans am Leben zu erhalten. Weshalb wird die Opposition im Exil nicht unterstützt? Sanktionen in dieser Form werden fruchtlos bleiben, sie werden auch nicht zum Zusammenbruch des Systems führen. Welchen Sinn haben dann Sanktionen, wenn sie nicht zielführend sind? Oder geht es wirklich nur um ökonomische Vorteile?