Fröhliche Weihnachten, חג חנוכה שמח oder Merry Kwanzaa?

Von: Sirus Kâr
Übersetzung: ©Fartâb Pârse

Fröhliche Weihnachten, fröhliches Hanukkah Fest oder fröhliches Kwanzaa Fest? Es scheint so, als ob diese Frage, die Frage eines jeden Jahres ist. Aber lassen Sie uns in diesem Jahr das feiern, was eine Tatsache ist. Es war ursprünglich das Julfest oder besser gesagt Yaldâ Fest, das zu Ehren des Geburtstags der Sonnengottheit Mitrâ [Mithra/Mitra] veranstaltet wurde.

Vielleicht hatte es etwas mit der Eiszeit zu tun, als die Naturverehrer (die Heiden!) vor geraumer Zeit die Erkenntnis erlangt hatten, dass der Tag nach der Wintersonnenwende anfing immer länger zu werden, an dem Tag wurde das Licht wieder geboren, dieser Tag war der glücklichste Tag für unsere frierenden und heidnischen Vorfahren, die ja diesen Tag dann feierten.

Das Yaldâ Fest ist ein Fest des Mitrâ Kults, dessen Ursprung bei den frühesten iranischen Völkern zu finden ist. Aber im Jahr 53 v. Chr. als die römischen Legionen nicht im Stande waren nach vielen Kriegen gegen Parthien, die den Mithra Kult verehrten, zu siegen, haben sie sich entschieden, die „unbesiegbare Sonne“ (Mithra) als die militärische Gottheit ihrer Legionären zu erkoren, und so wurde das Julfest oder eben Yaldâ Fest zu einem der offiziellen Feste des römischen Reiches.

Viele der heidnischen Gebräuche und Symbole haben ihr Überleben in Weihnachten gefunden, wie: die Stechpalme, der Efeu, die Farbe rot, die Mistel, der Julklotz, das Beschenken mit Geschenken, das Schmücken des Tannenbaums, der Nikolaus und usw. …

Die meisten Christen wissen, dass der 25. Dezember nicht das tatsächliche Geburtsdatum von Jesus ist. Aber die Bezeichnung „Weihnachten“ (die Ehrung des Jesus) ist etwas mehr als eine Ironie, denn die ersten Christen waren am meisten bemüht, dieses Fest abzuschaffen. Polydor Virgil, einer der früheren britischen Christen sagte: „Das Tanzen, die Masken, die Maskerade, die Bühnenspiele und andere Gebräuche wie Weihnachten sind die Störenfriede, die zwischen den Christen gang und gäbe sind, und ursprünglich aus den römischen Festen wie Saturnalien und Bacchanalien stammen, es soll etwas dagegen unternommen werden, damit alle frommen Christen sie ewig verabscheuen“.

In Massachusetts haben die Puritaner im 17. Jahrhundert n. Chr. erfolglos versucht ein Verbot auf Weihnachten wegen seiner heidnischen Zeremonien aufzuhängen. Das Parlament in England hat im Jahre 1647 das Weihnachtsfest abgeschafft. Es gibt einige zeitgenössische christliche Glaubensrichtungen – darunter die weltweite Kirche Gottes (bevor sie sich kürzlich zum evangelischen Christentum bekannt haben) und die Zeugen Jehovas –, die das Weihnachtsfest nicht feiern.

Letztendlich vermute ich, dass die letzten heidnischen Verweigerer ihre Feste und Gebräuche in „Weihnachten“ verkörpert haben, mit der Bemühung ihre Traditionen vor der gänzlichen Ausrottung durch das Heilige Römische Reich zu bewahren.

In einem Kompromiss der katholischen Kirche zu Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde der Geburtstag von Jeschua von Nazareth (später als Jesus Christus bekannt) auf den 25. Dezember, vier Tage vor dem ursprünglichen Tag des Julfests, festgelegt. Nach 375 n. Chr. haben auch die Ostkirchen begonnen diesen Tag zu feiern. Irland hat im 5. Jahrhundert n. Chr. und die Kirche in Jerusalem hat im 7. Jahrhundert n. Chr. damit begonnen, die Österreich, England und die Schweiz im 8. Jahrhundert n. Chr., die slawischen Länder in den 9. und 10. Jahrhundert n. Chr.

Ungeachtet ihres Ursprungs ist es eine bedeutende Zeit, Freunden und der Familie Freude, Wohlstand und guter Gesundheit zu wünschen.

Frohes Yaldâ Fest

Ein Gedanke zu „Fröhliche Weihnachten, חג חנוכה שמח oder Merry Kwanzaa?

  1. Pingback: Frohe Weihnachten! | Online-Magazin Pârse&Pârse پارسه و پارسه

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s