aus dem Englischen von Ardašir Pârse
Dieser Artikel wurde ins Russische übersetzt
Wenn Sie wissen wollen, was Russland, China oder Iran als nächstes tun, lesen Sie nicht ihre Zeitungen oder fragen Sie nicht, was unsere Spione ausgegraben haben – schauen Sie sich die Landkarte an. Geographie kann genauso viel über eine Regierung und deren Ziele aussagen wie Agenten. Wichtiger als Ideologie oder Innenpolitik, die grundlegend einen Staat definieren, ist sein Platz auf dem Globus. Landkarten erfassen die wichtigsten Fakten aus der Geschichte, Kultur und den natürlichen Ressourcen. Mit dem Umbruch im Nahen Osten und in einer turbulenten politischen Übergangszeit in China schauen Sie sich die Geographie an, um den Sinn des Ganzen zu verstehen.
Weltpolitik versteht man, wenn man akzeptiert, dass die Geographie von der Ökonomie, Globalisierung und der elektronischen Kommunikation verfinstert wurde. Sie verfügt über eine ausgesprochen muffige Aura, wie ein Ein-Zimmer-Schulhaus. Tatsächlich neigen diejenigen, die an die Außenpolitik als eine Möglichkeit die Welt zum Besseren zu verändern, denken dazu, jede Berücksichtigung der Geographie mit Fatalismus gleichzusetzen, ein Versagen ihrer Vorstellungskraft.
Die öffentliche Meinung mag in der Lage sein über Ozeane und Kontinente in Stunden hinwegzubrechen, so dass sie leichtfertig von der „flachen“ Welt darunter sprechen. Aber während Cyberspace und Finanzmärkte keine Grenzen kennen, trennen die Karpaten noch immer Zentraleuropa vom Balkan, um zwei sehr unterschiedliche Entwicklungsmuster zu schaffen, und der Himalaja trennt noch immer Indien von China, und es entsteht eine gewaltige Erinnerung an zwei sehr unterschiedliche Kulturen. Die Technologie hat den Abstand verringert, aber es hat kaum die Geographie beeinträchtigt. Vielmehr hat es die Kostbarkeit des umstrittenen Gebietes erhöht. Wie der Yale Gelehrte Paul Bracken beobachtete: „die „endliche Größe der Erde“ ist nun selbst ein Grund für ihre Instabilität“: Die eurasische Landmasse ist von Raketen durchsetzt, mit Menschenmassen in Megastädten, entflammt von Massenmedien über Konflikte in Palästina und Kaschmir. Eingängig, obwohl es so scheinen mag, ist der Weg zu begreifen, was in dieser Welt der momentanen Nachrichten geschieht, nämlich etwas Grundlegendes wiederzuentdecken: die räumliche Darstellung der Menschheit, ihre Möglichkeiten und wichtigsten Einschränkungen. Die Landkarte führt uns zur richtigen Art von Fragen.
Warum, zum Beispiel, gibt es die Schlagzeilen über die Inseln im Südchinesischen Meer? Als Pazifik Vorraum zum Indischen Ozean verbindet dieses Meer den energiereichen Nahen Osten mit der aufstrebenden Mittelschicht in Ostasien. Es wird auch angenommen, dass das Meer erhebliche Vorräte an Kohlenwasserstoffen enthält. China denkt an das Südchinesische Meer genauso wie die USA an die Karibik denken: als territoriale Erweiterung ihres Festlands. Vietnam und die Philippinen grenzen auch an diesen entscheidenden Körper von Wasser an. Es ist ein Kampf nicht der Ideen, sondern des physischen Raums. Das gleiche gilt für den anhaltenden Streit zwischen Japan und Russland über die Süd- kurilischen Inseln.
Warum begehrt Präsident Wladimir Putin Pufferzonen in Osteuropa und im Kaukasus, wie es die Zaren und Polit-Kommissare auch vor ihm taten? Russland stellt immer noch einen großen, kontinentalen Raum dar, der ungeschützt durch Berge und Flüsse ist. Putins Neo-Imperialismus ist der Ausdruck einer tiefen geographischen Unsicherheit.
Oder betrachten wir das Jahrzehnt nach 9/11, das nicht getrennt verstanden werden kann von der Bedeutung der Berge und Wüsten Afghanistans und des Irak. Die Berge des Hindukusch separieren das nördliche Afghanistan, das von Tadschiken und Usbeken besiedelt wird, von dem im Süden und Osten Afghanistans, das von Paschtunen besiedelt wird. Die Taliban sind sunnitische Extremisten wie Al-Qaida, denen sie Zuflucht in den Tagen vor 9/11 gaben, aber mehr als das, sie sind eine Paschtun-nationale Bewegung, ein Produkt der harten geographischen Kluft Afghanistans.
Östlich davon, bewegen wir uns von der afghanischen Hochebene hin, ins spannende Indus Tal Pakistans. Aber die Veränderung der Landschaft ist so gemächlich, dass, anstatt effektiv durch eine internationale Grenze getrennt, Afghanistan und Pakistan die gleiche indo-islamische Welt umfassen. Aus geografischer Sicht scheint es naiv zu glauben, dass die amerikanische Diplomatie oder militärische Aktivität allein, dieses lange Miteinander der beiden Staaten, in zwei gut funktionierende Staaten aufteilen zu können bewirken könnte.
Wie das irakische Territorium seit der Antike, sind der gebirgige Norden und der fruchtbare Süden und das Zentrum in der Regel in offener Feldschlacht gewesen. Es begann in der Antike mit Konflikten unter den Sumerern, Akkadern und Assyrern. Heute sind die Antagonisten die Schiiten, Sunniten und Kurden. Die Namen der Gruppen haben sich geändert, aber nicht die Kartographie des Krieges.
Die USA selbst bildet keine Ausnahme von dieser Art der Analyse. Warum sind wir die weltweit stärkste Kraft? Amerikaner neigen dazu zu glauben, dass es aufgrund dessen sei, wer wir sind. Ich würde vorschlagen, dass es auch daran liegt, wo wir leben: im letzten rohstoffreichen Teil der gemäßigten Zone besiedelt von Europäern zur Zeit der Aufklärung, mit mehr Meilen an schiffbaren Wasserstraßen als der Rest der Welt zusammen und durch Ozeane und der kanadischen Arktis geschützt.
Selbst die so scheinbar moderne Finanz- und Wirtschaftskrise als Ergebnis finanzieller Nöte Europas ist ein Ausdruck von zeitloser Geographie. Es ist kein Zufall, dass die Hauptstädte der heutigen Europäischen Union (Brüssel, Maastricht, Straßburg, Den Haag), das Herz der Könige des neunten Jahrhundert Reiches bilden. Mit dem Ende der klassischen Welt der Griechen und Römer, bewegte sich die Geschichte nach Norden. Dort, in den Böden von geschützten Waldlichtungen und entlang einer zerschmetterten Küste offen am Atlantik, entwickelte das mittelalterliche Europa die informellen Machtverhältnisse des Feudalismus und lernte die Vorteile von Technologien wie bewegliche Lettern kennen.
In der Tat gibt es mehrere Europas, jeweils mit unterschiedlichen Mustern der wirtschaftlichen Entwicklung, die durch die Geographie beeinflusst wurden. Neben dem Reich Karls des Großen, gibt es auch Mitteleuropa, das jetzt von einem vereinten Deutschland, das nur wenige physische Barrieren an den ehemaligen kommunistischen Osten bietet, dominiert wird. Die wirtschaftlichen Hinterlassenschaften des Preußischen Reiches, der Habsburger und des Osmanischen Reiches beeinflussen noch immer dieses Europa, und wurden auch durch ein ausgeprägtes Gelände geprägt.
Auch ist es kein Zufall, dass Griechenland im Südosten Europas das unruhige Mitglied der EU ist. Griechenland liegt dort, wo der Balkan und die mediterrane Welt sich überschneiden. Es war ein unterprivilegiertes Stiefkind des byzantinischen und dann des türkischen Despotismus, und die Folgen dieses unglücklichen geographischen Schicksals zeigen ihr Echo bis heute in Form der grassierenden Steuerhinterziehung, einem grundlegenden Mangel an Wettbewerbsfähigkeit und in einer paternalistischen Kaffeehaus Politik.
Bei der Beurteilung der strategischen Herausforderung im Westen von China, täten wir gut daran, nicht zu zielstrebig den Fokus auf Wirtschaft und Politik zu legen. Geographie bietet eine breitere Linse. China ist groß im Hinblick auf seine Bevölkerung, seine Handels- und Energie-Unternehmen und die Wirtschaft als Ganzes schaffen Einflusszonen in angrenzenden Teilen des russischen Fernen Osten, Zentralasien und Südostasien. Aber die chinesische Führung selbst betrachtet ihr Land oft als relativ klein und zerbrechlich: innerhalb seiner Grenzen gibt es beträchtliche Minderheiten der Bevölkerung, wie die der Tibeter im Südwesten, der uighurischen Türken im Westen und der ethnischen Mongolen im Norden.
Es sind diese von Minderheiten bewohnten Gebiete – hohe Plateaus umschließen den ethnischen Kern der Han-Chinesen – von wo viel frisches Wasser Chinas, Kohlenwasserstoffe und anderen natürliche Ressourcen stammen. Der Westen drängt die chinesische Führung ihr politisches System zu liberalisieren. Aber die chinesischen Führer kennen ihre Geographie. Sie wissen, dass eine Demokratisierung, selbst die Einführung der mildesten Form davon, eine ethnische Wut zu entfesseln droht.
Da ethnische Minderheiten in China in bestimmten Regionen leben, steht die Aussicht auf ein Auseinanderbrechen Chinas nicht in Frage. Deshalb siedelt Peking Han Immigranten in den großen Städten von Tibet und in der westlichen Provinz Xinxiang an, auch wenn kleine Dosen an Autonomie der Peripherie Chinas zugestanden werden und weiterhin künstlich die Wirtschaft stimuliert wird. Diese Richtlinien dürften nicht nachhaltig sein, sondern sie entspringen letztlich aus einer großen und abwechslungsreichen kontinentalen Geographie, im westlichen Pazifik, wo sich China hineingedrängt in eine Kette von US-Marine Verbündeten, die sich von Japan bis nach Australien erstrecken, wiederfindet. Aus Gründen der geographischen Realpolitik, ist China entschlossen in Taiwan die Herrschaft zu übernehmen.
In keinem Teil der Welt ist die Betrachtung der Geographie wichtiger um die amerikanische Politik zu verstehen als im Nahen Osten, wo unsere verschiedenen ideologischen Reflexe, in den letzten Jahren ausgesandt wurden.
Die Verfechter der Intervention in Syrien drängen weiter darauf und es ist sinnvoll, daran zu erinnern, dass der moderne Staat dieses Namens ein geografischer Schatten ihres post-osmanischen Selbst ist, und das einschließlich dem Territorium, das jetzt im Libanon, Jordanien und Israel enthalten ist. Auch, das größere Territorium war weniger ein wohldefinierter Ort als ein vager geographischer Begriff. Dennoch enthält der verkleinerte moderne Staat Syrien alle kommunalen Teile der alten osmanischen Region. Seine ethno-religiöse Landschaft seit der Unabhängigkeit der Alawiten im Nordwesten im Jahr 1944, der Sunniten im zentralen Korridor, der Drusen im Süden machen es zu einem arabischen Jugoslawien. Diese Zustände sind es, die Syrien zum pulsierenden Herz des Panarabismus gemacht hat und den ultimativen ablehnenden Zustand des vis-à-vis Israel begründet. Nur unter Berufung auf eine radikale arabische Identität könnte Syrien sein Problem lindern, das Problem seiner Kräfte, die immer gedroht haben, das Land zu zerreißen.
Aber dies bedeutet nicht, dass Syrien nun in die Anarchie absteigen muss, denn die Geographie erzählt viele Geschichten. Syrien und der Irak sind beide seit Jahrtausenden tief in speziellen landwirtschaftlichen Gebieten verwurzelt, so dass diese Staaten weniger künstlich sind als man denkt. Sie sind eine Welt der multiplen Identitäten, durch den Handel vereint und verankert auf dem Mittelmeer: Syrien könnte als Äquivalent im 21. Jahrhundert des frühen Beirut des 20. Jahrhunderts, des Alexandria und Smyrna überleben. Ethnische Spaltungen über die Geographie können überwunden werden, aber nur dann, wenn wir zuerst erkennen, wie gewaltig sie sind.
Schließlich gibt es noch das Problem Iran, das die amerikanische Politik seit der Islamischen Revolution 1979 geärgert hat. Die Vereinigten Staaten sehen tendenziell die iranische Macht in ideologischer Hinsicht, aber ein gutes Geschäft kann aus dem Land der gewaltigen geografischen Vorteile erlernt werden.
Der geographische Zustand Irans macht die iranischen Hochebene, zur uneinnehmbaren natürlichen Festung, die sowohl die Öl produzierenden Regionen des Nahen Ostens überspannt: am Persischen Golf und dem Kaspischen Meer. Darüber hinaus sind im Westen der iranischen Hochebene alle Wege in den Irak offen. Und von der iranischen Hochebene im Osten und Nordosten sind alle Wege offen nach Zentralasien, wo Iran Straßen und Pipelines in mehrere ehemalige Sowjetrepubliken baut.
Die Geographie stellt Iran in eine besonders günstige Lage, um sowohl den Irak und das westliche Afghanistan zu dominieren. Irans Küste am Persischen Golf bis zur Straße von Hormoz ist gewaltige 1.356 nautische Meilen lang, mit Buchten, perfekt für versteckte Schwärme kleiner Selbstmord-Angriff Boote. Auch die Präsenz der US-Marine, würde Iran dadurch ermöglichen am Persischen Golf zu herrschen. Iran besitzt auch 300 nautische Meilen des Arabischen Meeres, so dass dies von entscheidender Bedeutung für den künftigen Zugang Zentralasiens zu internationalen Gewässern ist. Indien hat Iran geholfen den Hafen von Chah Bahar im iranischen Baluchistan zu entwickeln, der eines Tages mit den Gas-und Ölfeldern des Kaspischen Beckens verknüpft werden wird.
Iran ist der geographische Pivot Zustand des Greater Middle East, und es ist unerlässlich, dass die Vereinigten Staaten eine Übereinkunft mit ihm erreichen. Das Regime der Ayatollahs stammt von den Medern, Parthern, Achämeniden und Sassaniden, von einst iranischen Völkern ab, deren Einflussbereich von der syrischen Wüste bis zum indischen Subkontinent auf einer klar definierten Geographie gebaut wurde [Anmerkung des Übersetzers: Die Mullahs sind nicht die Nachkommen der Meder, Parther, Achämeniden und Sassaniden, sie sind türkisierte und arabisierte Fremdbesatzer. Hier suggerieren westliche Autoren gerne, dass die Mullahs die Vertreter des iranischen Volkes seien, dabei stammen sie nicht einmal genetisch, geschweige ideologisch von ihnen ab, Ayatollah Ali Chamenei beispielsweise ist ein Türke]
Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: Irans aktuelles quasi-Imperium ist auf Angst und der erstickenden klerikalen Herrschaft aufgebaut, die beide seinen Reiz stark einschränken und auf ihren letztendlichen Untergang zielt. Unter diesem Regime ist die Technicolor von der iranischen Landschaft verschwunden und durch eine körnige Schwarz-Weiß-Fassung ersetzt worden. Der Westen sollte sich weniger mit dem Stoppen des iranischen Nuklearprogramms, als mit der Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Änderung des Regimes beschäftigen.
In diesem kurzen Überblick über die Welt aus der Sicht der Geographie gesehen, möchte ich nicht missverstanden werden: Geographie ist der gesunde Menschenverstand, aber es ist kein Schicksal. Die individuelle Wahl arbeitet in einem bestimmten geografischen und historischen Kontext, die Entscheidungen beeinflusst, aber viele Möglichkeiten offen lässt. Der französische Philosoph Raymond Aron erfasst diesen Geist mit seinem Begriff des „probabilistische Determinismus“, der viel Raum für menschliches Handeln zulässt.
Aber bevor die Geographie überwunden werden kann, muss sie respektiert werden. Unsere eigenen außenpolitischen Eliten sind zu verliebt in schöne Ideen, und zu abweisend gegenüber physikalischen Tatsachen und den kulturellen Unterschieden, die von ihnen ausgehen. Erfolgreiches Navigieren der heutigen Welt verlangt, dass wir uns zuerst auf Einschränkungen konzentrieren, und das bedeutet, die Aufmerksamkeit den Landkarten zu schenken. Nur dann können edle Lösungen folgen. Die Kunst der Staatskunst muss über die Arbeit am Rande dessen was möglich ist ausgeübt werden, ohne jemals über den Rand zu steigen.
Ja, die Geographie einschließlich der Naturgewalten, die sie bedingen, haben Hitlers Truppen Gott sei es gedankt, in Stalins Terrorreich kapitulieren lassen. Hitler, dieser größenwahnsinnige Verbrecher, hat die Rechnung ohne die Geografie und die durch diese beeinflusste Wettersituation gemacht. Ein anschauliches Beispiel, wie Geografie und dessen spezifische Wettersituation (übrigens ebenso wie Napoleon) unterschätzt werden. Hätten sie diesen Artikel des Autoren gelesen, wäre möglicherweise jetzt die nördliche Euroasiatische Welt nationalsozialistisch. Was für eine erschreckende Vorstellung. Insofern danke liebe Berge, liebe Kälte Russlands, dass das nicht passiert ist.
Es mag sein und es ist sicher richtig, dass Geografie die Entwicklung der in ihr verankerten Völker in der Vergangenheit stark beeinflusst haben. Das stellt der Artikel auch glasklar dar und insofern ist ihm auch (übrigens eine interessante Sichtweise, der ich noch nicht nähergetreten bin, wir lernen ja nie aus) formvollendet zuzustimmen.
Aber wie die beiden letzten Absätze auch richtiger Weise andeuten, hat die technische Entwicklung, zu der übrigens auch leider immer die militärische Entwicklung gehört, aber auch die kommunikative dazu geführt, einen Grad erreicht, die erkennen lassen, dass die einst geografisch-natürlichen Gegebenheiten zunehmend auflösbar sind. Geist (dazu zählt leider auch Ungeist) ist durch Religion und Ideologie evolutiv in der Lage, natürliche Begrenzungen zu überwinden, positiv wie leider auch negativ.
Bezüglich des Iran ist die Anmerkung des Übersetzers,des werten Ardasir Parse, für dessen Mühe ich hier danke, m. E. ein Schlüsselanmerkung, die letztlich die These des Autors zumindest im Hinblick auf Iran ad absurdum führt. Denn dieser hat Iran geografisch ja als „…Der geographische Zustand Irans macht die iranischen Hochebene, zur uneinnehmbaren natürlichen Festung“, beschrieben. Danach müssten die Ureinwohner des heutigen Irans, die Meder, Parther, Achämeniden und Sassaniden, noch heute die Geschicke des Landes bestimmen. Offensichtlich wurde diese geografische Festung „gestürmt“, von dem Volke des Herrn Chamenei und der Araber, denn sonst wäre das Mullahregime und somit der Islam nie in dieser Weise in Iran militärisch eingebrochen und an die Macht gekommen. Natürliche geografische Grenzen sind halt überwindbar, selbst militärisch.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Werter Bazillus,
ich stimme Deinem letzten Absatz zu. Der Irrtum liegt hier zum Einen in der Sichtweise, die Mullahs als Nachkommen der Parther, Achaemeniden oder Sassaniden zu bezeichnen. Und Du hast recht wenn Du schreibst, dass natuerliche geographische Grenzen militaerisch ueberwindbar sind, das sehen wir eben genau am Beispiel Iran und den militaerischen Untaten der Griechen, der Araber, der Tuerken und Mongolen. In den betreffenden Absaetzen unterliegt der Autor gleich mehreren Irrtuemern. Ich fand den Artikel trotzdem gut, trotz dieses Denkfehlers, weil er doch wichtige Impulse enthaelt und auch zeigt, dass Geographie nicht ausser Acht gelassen werden darf.
http://koptisch.wordpress.com/2012/09/28/ahmadinedschad-spricht-uber-frieden-und-gerechtigkeit/
Kommentator Nr. 6 hat eine Frage an Euch. Wenn Ihr sie beantworten mögt!?
Hallo Freunde!! Ich hab das ins Russische uebersetzt… 🙂 http://p-w-w.ru/index.php?topic=10982.msg226097#msg226097
Danke Ira, wie immer! Du bist ein Engel.