ein Rezept von Ardašir Pârse
Persische Vorspeisenauswahl einmal anders
پیش خوراک به شیوه ی ایرانی
Pišxorâk be šiveye irâni
_____________
Zutaten für 4 Personen:
500 g Blattspinat
750 g Joghurt
250 g saure Sahne
150 g Wahlnüsse entkernt
1 Zwiebel
20 g Pinienkerne
25 g Kürbiskerne
200 g Rote Beete
150 g schwarze Oliven entkernt
750 g Auberginen
½ Zitrone
4 EL Granatapfelsirup
Salz, Pfeffer, Kurkuma, Zimt Honig, Zucker, Olivenöl, Knoblauch, Minze, Petersiie eingelegte Estragongurken, Walnusshälften und Kürbiskerne zur Dekoration
Persische Lebensmittel, die zur Zubereitung persischer Gerichte benötigt werden, sind in jedem persischen Lebensmittelgeschäft erhältlich oder in online shops, wie z.B. Tali
TL = Teelöffel
EL= Esslöffel
______
Zubereitung:
1. 750 kg Joghurt in ein Geschirrtuch mit 250 g saurer Sahne geben und entwässern, danach in den Kühlschrank stellen.
2. Herstellung von Auberginenpüree mit Walnüssen im Kürbiskrokantmantel (Schischandas)
75 g Walnüsse fein mahlen und in der Pfanne mit einem ½ TL Zimt anrösten. 750 g Auberginen in der Zwischenzeit halbieren und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C in einer Kasserolle etwa 20 min. backen, danach das Mark mit einem Löffel herausholen mit den angerösteten Walnüssen und 1 EL Granatapfelsirup, etwas Salz und Pfeffer vermischen und mit einem Pürierstab pürieren bis alles eine glatte, formbare Masse ergibt.
Zur Herstellung des Kürbiskrokants, In einer Pfanne 25 g Kürbiskerne mit 25 g Kristallzucker karamellisieren, danach fein mahlen. 4 Bällchen aus der Masse formen und im Kürbiskrokant wälzen und jeweils mit Kürbiskernen garnieren und kühl stellen.
3. Herstellung von Spinat-Joghurtbällchen (Borani-e- Esfanadsch) mit Pinienkernen
500 g Blattspinat in kochendem Salzwasser blanchieren, danach das Wasser aus dem Spinat pressen und in kleine Stücke schneiden. 1 kleine Zwiebel, 1 EL Pinienkerne, 2 gepresste Knoblauchzehen mit ½ TL Kurkuma, ½ TL Zimt, in einer Pfanne in 3 EL Olivenöl anrösten den Spinat zugeben und mit dem Saft ½ Zitrone beträufeln, salzen und pfeffern. Nach dem Abkühlen mit der Hälfte des entwässerten Joghurts gut vermischen und aus der Masse 4 Bällchen formen und ebenfalls kühl stellen.
4. Herstellung von Mast-o-labu-Bällchen
Rote Beten gründlich waschen und in kochendem Salzwasser zugedeckt etwa 1 h bei schwacher Hitze kochen bis sie gar sind, danach kalt mit Wasser abschrecken und schälen, in ganz kleine Würfel schneiden und den restlichen Joghurt und 2 EL frische Minze klein gehackt in eine Schüssel geben und gründlich vermischen, salzen, pfeffern. Aus der Masse 4 Bällchen formen und kühl stellen.
5. Herstellung der Oliven-Granatapfel-Walnussbällchen
75 g Walnüsse fein mahlen und mit 3 EL Honig in einer Pfanne karamellisieren und zu 150 g entkernten schwarzen Oliven geben, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, 2 EL Granatapfelsirup zugeben und alles pürieren bis eine glatte, formbare Masse entsteht. Danach 4 Bällchen formen mit einer Wahlnusshälfte jeweils garnieren und ebenfalls kühl stellen.
5. Servieren Bällchen auf Teller oder Schieferplatten anrichten.
Mit fein gehackten Petersilie-Minze Blättern verzieren, Estragongurken dazu legen und kühl mit Fladenbrot servieren.
© Pârse & Pârse
Zubereitungszeit: 2 – 3 h