Dieser Artikel wurde ins Russische übersetzt
ein Rezept von Mira Pârse
Safran-Pistazien-Parfait an gezuckerten Rosen
پِیخوراکِ پسته و نَجوان با گُلِ سرخِ شکرین
Peyxorâke peste va najvân bâ gole sorxe šekarin
_____________
Zutaten für 6 Portionen:
Pistazienkrokant:
50 g geschälte, gesalzene, geröstete Pistazien
50 g Kristallzucker
Eismasse:
3 Eigelb
30 g Puderzucker
1 Msp. gemahlenen Safran
2 EL Rosenwasser
2 EL Wodka
250 ml geschlagene Sahne
Gezuckerte Rosen:
12 Rosen
1-2 Eiweiß
Kristallzucker
______
TL = Teelöffel
EL = Esslöffel
Msp = Messerspitze
______
Persische Lebensmittel, die zur Zubereitung persischer Gerichte benötigt werden, sind in jedem persischen Lebensmittelgeschäft erhältlich oder in online shops, wie z.B. Tali
Zubereitung:
1. Herstellung des Pistazienkrokants:
Die Pistazien mit dem Kristallzucker in einer Pfanne karamellisieren. Das flüssige Pistazien-Karamell-Gemisch auf ein Backpapier streichen und abkühlen lassen. Anschließend den Krokant grob zerkleinern und mit einem Pürierstab in einem hohen Gefäß fein mahlen.
2. Herstellung der Eismasse:
In einem Wasserbad die 3 Eigelb und 30 g Puderzucker (Temperatur zwischen 75 und 80° C) zu einer dickschaumigen Masse aufschlagen. Danach unter ständigem Rühren, z.B im Eiswasser, wieder kühl schlagen. Den Safran, das Rosenwasser, den Wodka und das vorbereitete Pistazien-Krokant in die erkaltete Masse geben und alles miteinander vermengen. Abschließend die vorher steif geschlagene Sahne unterheben. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und ca. 2-3 Stunden dort belassen, bis sich eine kalte, cremige, viskose Konsistenz ergibt. Die Eismasse in Förmchen füllen und bis zum Verzehr, mindestens 1 Stunde, in das Gefrierfach stellen. Wenn keine Eismaschine zur Hand ist, sofort in Förmchen füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen.
3. Herstellung der gezuckerten Rosen:
Das Eiweiß mit der Gabel aufschlagen (keinen Eischnee herstellen!). Die Rosen mit einem Pinsel damit benetzen, leicht antrocknen lassen und anschließend mit Kristallzucker bestreuen. Zum Trocknen beiseite stellen.
4. Servieren und anrichten
Das Eis aus den Förmchen lösen und auf Schieferplatten oder Dessertteller anrichten. Bei Bedarf etwas Puderzucker darüber streuen. Die gezuckerten Rosen dazulegen (Anm.: Rosenblüten sind essbar und haben durch den Zucker ein sehr feines Aroma).
Zubereitungszeit:
2 h (ohne Berücksichtigung der Gefrierzeit)
© Pârse & Pârse
Hüüüüübsch!!!! Ich hab` ins russische übersetzt )))) http://p-w-w.ru/index.php?topic=378.msg272985#msg272985
Danke liebe Iran, wie immer. Bitte schreib eine E-Mail an uns unter: parseundparse[at]gmail.com Ich habe vor ein paar Tagen versucht Dich unter Deiner E-Mail Anschrift zu erreichen, aber da kam die Meldung, dass diese E-Mail Anschrift (von Dir) ungültig ist!
Ich hab mich gemeldet )) Eigentlich, ist mein e-mail korrekt eingegeben hier.
Liebe Ira, vielen Dank für die prompte Antwort! Deine E-Mail habe ich bekommen und Dir eine auf demselben Weg geschickt. 😉