Marinierte Hühnchenschenkel in Walnuss-Granatapfel-Sauce an Basmati-Reis mit Saftranhäubchen

Fessendjan 1

ein Rezept von Ardašir Pârse

Marinierte Hühnchenschenkel in Walnuss-Granatapfel-Sauce an Basmati-Reis mit Saftranhäubchen

خورشِ فِسِنجان با رانِ مرغ در شیره ی انار-گردو همراه با برنج باسماتی

Xoreše fesenjân bâ râne morq dar šireye anâr-gerdu hamrâh bâ berenje bâsmâti

_____________

Zutaten für 4 Personen:

8 Hühnchenschenkel
400 g Basmati-Reis
200 g Walnüsse geschält
2 Zwiebel
300 ml Granatapfelsaft
2 Granatäpfel
1 Orange
1 Zitrone

Salz, Pfeffer, Kurkuma, Zimt, Madras Curry, Zucker, Safran, Butter, Paprika edelsüß, Olivenöl

TL = Teelöffel
Msp = Messerspitze
EL= Esslöffel
______

Persische Lebensmittel, die zur Zubereitung persischer Gerichte benötigt werden, sind in jedem persischen Lebensmittelgeschäft erhältlich oder in online shops, wie z.B. Tali

Fessendjan 2

Zubereitung:

1. Marinieren der Hühnchenschenkel

In eine kleine Schüssel 50 ml Olivenöl, 2 TL Paprika edelsuess, ½ TL Kurkuma, ½ TL Zimt, 2 TL Zucker, etwas Salz und Pfeffer sowie den Saft 1/2 Orange und den Saft einer 1 geriebenen Zwiebel zugeben und verquirlen. Die Hühnchenschenkel waschen, trockentupfen und dann am Vortag mit dieser Marinade bestreichen und über Nacht im Kühlschrank zugedeckt in der Marinade ziehen lassen.

2. Herstellen der Walnuss-Granatapfel-Sauce mit marinierten Hühnchenschenkeln

Eine Zwiebel schälen und fein hacken und die Walnüsse mit einem Pürierstab fein mahlen. In einen Römertopf 125 g Butter schmelzen und die marinierten Hühnchenschenkel von allen Seiten bei mittlerer Hitze scharf anbraten. Die Hühnchenschenkel herausnehmen und kurz beiseite stellen und in den Römertopf die fein gehackten Zwiebel nun goldbraun anbraten. Danach die gemahlenen Wahlnüsse zugeben und kurz anrösten. Daneben, ½ TL Kurkuma, 1 Msp. Safran (gemahlen) und ½ TL Zimt, 2 EL Kristallzucker, sowie 1 TL Madras Curry hinzufügen und mit 300 ml Granatapfelsaft ablöschen, den Saft einer halben Zitrone zusetzen und salzen und pfeffern. Nun die Hühnchenschenkel in die Sauce legen und alles etwa 45 min im Backofen bei 160 °C mit geschlossenem Deckel schmoren lassen, die Hühnchenschenkel dabei gelegentlich umdrehen und ggf. verdunstetes Wasser ersetzen.

3. Herstellung des Basmati Reis

Basmati Reis etwa 3 h in gesalzenem Wasser (1 1/2 Tassen Wasser pro Tasse (100 g) Reis) in einem Reistopf einweichen. Danach leicht köcheln bis der Reis noch bissfest ist. Den Reis absieben und etwas Butter im Topf schmelzen und ¼ Tasse Wasser hinzufügen. Die Hälfte davon dann in einer Tasse aufbewahren. Den Topfboden mit Kartoffel oder Brotscheiben auslegen und den Reis zurück in den Topf geben und pyramidenartig aufschichten. Das restliche Butter-Wassergemisch darüber geben und den Reistopf mit einem im Geschirrtuch eingewickelten Deckel schließen und für etwa 45 min bei geringer Hitzezufuhr dämpfen.

Fessendjan 3

4. Servieren und anrichten

2 Granatäpfel entkernen und die Kerne für die Dekoration beiseite stellen. 1 Msp. Safran und 1 TL Kristallzucker in einer kleinen Schüssel in 4 EL lauwarmen Wasser auflösen und darin etwa 8 – 10 EL fertig gekochten Basmati-Reis mit der Safran-Zucker-Mischung einfärben. Den weißen Basmati-Reis auf die Teller geben und den mit Safran eingefärbten Basmati-Reis als Häubchen über den Reis streuen. Hühnchenschenkel und Walnuss-Granatapfel-Sauce auf die Teller drapieren und mit den ausgelösten Granatapfelkernen verzieren

Zubereitungszeit: 2 h

© Pârse & Pârse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s