Liberalismus, das Kernproblem in Iran (2)

Teil 1 dieser Reihe

von: Eran

Der Vater des britischen Liberalismus: John Locke

John Locke war ein Hauptvertreter des britischen Empirismus und gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Er bildet zusammen mit George Berkeley (1684–1753) und David Hume (1711–1776) das Dreigestirn der britischen Aufklärung und des aufkommenden Empirismus. Des Weiteren ist er neben Thomas Hobbes (1588–1679) und Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) einer der bedeutendsten Vertragstheoretiker in der frühen Phase des Zeitalters der Aufklärung. Seine politische Philosophie beeinflusste die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, die Verfassung der Vereinigten Staaten, die Verfassung des revolutionären Frankreichs und über diesen Weg die meisten Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich. In seinem Werk Two Treatises of Government argumentiert Locke, dass eine Regierung nur dann legitim ist, wenn sie die Zustimmung der Regierten besitzt und die Naturrechte Leben, Freiheit und Eigentum schützt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, haben die Untertanen ein Recht auf Widerstand gegen die Regierenden. Weiterlesen

Liberalismus, das Kernproblem in Iran (1)

Von: Eran

Mit der Machtergreifung der Ayatollahs im Jahre 1979 wurde in Iran ein totalitäres Regime erschaffen, welches das Land außenpolitisch isoliert und in eine Sackgasse geführt hat. Während einerseits die Machthaber in Iran mit aller Gewalt die islamischen Grundsätze als Staatsideologie nach der Vorstellung ihres Begründers Ayatollah Khomeini verteidigen, suchen die Mehrzahl der Iraner in einem säkularen System die Alternative zu einer Islamischen Republik.  Weiterlesen

Die Pahlavi Diktatoren!

Pârse & Pârse: Was Sie gleich lesen werden, ist ein Artikel, der kürzlich veröffentlicht wurde, um das Ausmaß der Feindseligkeit einiger Iraner der Pahlavi Dynastie gegenüber zu zeigen, ohne dass diese Gruppe der Iraner sich jemals die Mühe geben und denken würde, ob so viel Hass, Verachtung, Feindseligkeit und Neid nötig ist, und anstatt diese Könige zu verteufeln und aus ihnen die schrecklichsten Diktatoren aller Zeiten zu machen, sollten sie doch tiefer graben, aber dabei auch nicht so weit in die Geschichte blicken, sondern nur ein Jahrhundert der iranischen Geschichte unter die Lupe nehmen. Weiterlesen