Als die türkische Unkultur in Iran Einzug hielt

Der Niedergang der arabischen Abbasidendynastie hatte seit Mitte des 9. Jahrhunderts das Ende der politischen Einheit des Islamischen Kalifats eingeleitet und verschiedene iranische Dynastien herrschten von nun an nacheinander und nebeneinander über Teile des ehemaligen sassanidischen Territoriums, das von den arabischen Abbasiden die letzen zwei Jahrhunderte beherrscht worden war, so die iranischen Saffariden [Saffâryân] in Sistan [Sistân], die iranischen Samaniden [Sâmâniyân] in Khorasan [Xorâsân] und Transoxanien und die iranischen Buyiden [Buyiyân] in Fars [Pârs], Isfahan [Espahân], Hamadan [Hamadân] und Rayy.

Weiterlesen

Die frühen Seldschuken in Xorâsân

Der Historiker und Geograph Abu Sa’id Abdul-Hay ibn Dhaḥḥāk ibn Maḥmūd Gardīzī ابوسعید عبدالحی بن ضحاک بن محمود گردیزی berichtet in seinem Werk  Zayn al Axbâr sehr detailliert, wie Teile der türkischen Seldschuken bereits vor ihrer militärischen Invasion nach Iran gelangt sind. Weiterlesen