Nachdem Aleppo von US- und EU- unterstützten Terrorbanden durch Russland, Iran, Libanon und der syrischen Armee befreit wurde, feierte man in Aleppo endlich wieder Weihnachten.
Schlagwort-Archive: Bashar Al Assad
13 Tage vor dem Dritten Weltkrieg
Tehran – Der stellvertretende iranische Stabschef der Streitkräfte Brigadier General Massoud Jazayeri unterstreicht die Opposition des Landes gegen die Stationierung ausländischer Streitkräfte in Syrien und sagte, dass Tehran ausländischen Schurkenstaaten (USA, EU, Türkei und Saudi Arabien) nicht erlauben wird, mehr Unsicherheit in dem vom Krieg zerrissenen Land zu schüren.
„Saudi-Arabien hat seine militärischen Muskeln auf dem syrischen Schlachtfeld ausgeschöpft. Sie haben sowohl in Syrien als auch in Jemen versagt. Wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten, hätten sie schon längst Truppen nach Syrien geschickt“, sagte Jazayeri in einem Interview mit dem arabisch-sprachigen Nachrichtensender al-Alam am Sonntag.
Auf die Frage, ob Iran mehr Militärberater nach Syrien schicken würde um einen möglichen Saudi-Einsatz zu begegnen, sagte er: „Wir werden nicht zulassen, dass die Situation in Syrien außer Kontrolle gerät, so dass einige Schurkenstaaten ihre Politik umsetzen können. Wenn nötig, werden wir einige geeignete Entscheidungen treffen.“ An anderer Stelle betonte Jazzayeri die militärische Unterstützung Irans in Russlands „Krieg gegen den Terror“, und fügte hinzu, dass Tehran und Moskau ihre politischen und militärischen Maßnahmen in Syrien koordinieren.
Eskalation in Syrien – Am Rande des globalen Krieges
Ein Kommentar von Ardašir Pârse
Damaskus – Die jüngsten Entwicklungen zeigen viele signifikante Änderungen in der Strategie der westlichen Länder, die in den syrischen Konflikt involviert sind. Nachdem Russland von Syriens Präsidenten Bashar al Assad gebeten wurde gegen die ISIS zu helfen und Russland heute alle radikal-islamischen Gruppen bombardiert, auch jene, die von den USA aufgebaut und trainiert wurden und werden, haben die USA Bodentruppen, darunter Special-Forces in die Region geschickt, um die sog. Rebellen, die nichts weiter als ebenso radikal-islamische Gruppierungen darstellen, gegen Bashar al Assad zu unterstützen. Die französische Air Force hat nach den jüngsten Terroranschlägen in Paris die Zahl der Einsätze erhöht und Frankreichs schnelle Eingreiftruppen und Marineeinheiten näher an Syrien heran verlegt. Das Vereinigte Königreich hat auch damit begonnen, sich an den US-geführten Anti-ISIS Koalitionsangriffen auf syrischem Boden zu beteiligen. Ebenso hat Deutschland damit begonnen, seine Kampfflugzeuge nach Syrien zu verlagern und setzt heute knapp 1200 Spezialeinsatzkräfte auf dem Syrien-Irak-Schlachtfeld ein. Die Türkei stellt große militärische Kräfte zur Verfügung, darunter eine Reihe von Panzereinheiten, die an der Grenze zu Syrien zusammengezogen wurden. Es scheint, dass die NATO-Mächte die Strategie von Assads Sturz durch eine breite Palette von militanten Gruppen wie die ISIS, Jabat al Nusra u.a., die von der islamistischen Türkei unterstützt werden, nun selbst realisieren wollen.
Sturm über Syrien – Ein Krieg ohne Friedensplan

Kurdisch Syrische Mädchen in Kobane in einem zerbombten Trümmerfeld
Ein Kommentar von Ardašir Pârse
Der „Krieg gegen den Terror“ ein genialer Einfall der US-Geostrategen, ist jetzt in seinem 15. Jahr, doch die Dinge sind nachweislich nicht besser geworden sondern noch schlechter, weil niemand eine Vorstellung davon hat, wie Frieden aussehen könnte und weil vom Westen aufgebaute und von radikal-islamischen Verbündeten finanzierte radikal-islamische Gruppen den US-Geheimdiensten entglitten sind. Die Geister die man rief, wird man nicht mehr los und schliesslich will man das Feld nicht Russland und Iran überlassen. Anstatt zu versuchen, herauszufinden, was die richtige Politik für den Mittleren Osten sein könnte, um dann daraufhin zu arbeiten, wirft der Westen erst einmal Bomben vom Himmel – Bomben, die unweigerlich nicht nur den Satanischen Staat zerstören, sondern auch seine nicht-ISIS Nachbarn, Bomben, die unweigerlich neue Kräfte der Rache gegen den Westen rekrutieren werden. Nur das Bedürfnis zu befriedigen, dabei planlos gegen etwas, das man selbst angerichtet hat, etwas zu tun, ist blinder Aktionismus. Man kann nicht gewinnen, wenn man nicht vorher weiß, wie der Gewinn aussieht.
Der Islamische Staat im Rückzug aus Syrien?

FREE SYRIA FROM NATO AND IS!
Damaskus – Die russischen Luftangriffe zeigen endlich Wirkung. Kämpfer, der mit dem Westen und ihren arabischen Verbündeten unterstützten Terrorgruppe Islamischer Staat haben ihre Kontrollpunkte in der syrischen Provinz Raqqa verlassen, sind in Richtung türkische Grenze geflohen und suchen Zuflucht beim NATO Partner Türkei. Einige Terroristen suchten – nach einer Mitteilung der Nachrichtenagentur RIA Novosti – Zuflucht in den Häusern von Zivilisten, ohne ihre Zustimmung zu haben um sich vor den Bombenangriffen und den aus dem Mittelmeer von russischen Kriegsschiffen abgefeuerten Cruise Missiles zu schützen und benutzen dabei die syrische Zivilbevölkerung als lebende Schutzschilde.
Strategische Entvölkerung Syriens ist die Ursache für die Flüchtlingskrise in der EU
Berlin – Die Überflutung der EU von unzähligen Flüchtlingswellen ist das Ergebnis der „strategischen Entvölkerung“ von Syrien durch die Gegner der Regierung Bashar al Assads, hat WikiLeaks-Gründer Julian Assange mitgeteilt.
„WikiLeaks hat durch seine vorliegenden diplomatischen Telegramme eine interessante Spekulation über die Flüchtlingsbewegung ans Tageslicht gebracht,“ sagte Assange in einem Interview mit der Nachrichten-Website, The Press Project.
„Die Vermutung war diese: Gegner eines Landes würden sich an einer strategischen Entvölkerung, welche die Kampffähigkeit einer Regierung verringert engagieren“, erklärte er.
Der Whistleblower hat darauf hingewiesen, dass „es vorwiegend der Mittelstand ist, der auf der Flucht aus Syrien ist, mit Sprachkenntnissen, Geld und einige Verbindungen. Ingenieure, Manager und Beamte sind genau der Stand, der erforderlich ist um die Regierung funktionsfähig zu halten „, sagte er.
„Das syrische Volk wird geradezu aufgefordert, ihr Land zu verlassen; von Deutschland wird behauptet, dass sie viele-viele Flüchtlinge akzeptieren, und die Türkei nimmt fast drei Millionen Flüchtlinge auf um die syrische Regierung deutlich zu schwächen“, betonte Assange.
Russlands Intervention in Syrien und das teuflische Spiel der USA
Moskau – Wütende Proteste erntete Russland für seine Luftangriffe in Syrien vergangene Woche aus den USA. „Russland, habe seine Luftangriffe nicht gegen die ISIS sondern gegen die „syrische Opposition“ geführt. Darunter sei mindestens eine von der CIA ausgebildete Gruppierung gewesen, dies stürze den komplexen sektiererischen Krieg in Syrien in gefährliches Neuland,“ so US Beamte. „Russlands Vorgehen sei unehrlich und gefährlich, wenn Gruppierungen die von der CIA trainiert wurden, und von den USA als moderat eingestuft werden, angegriffen würden.“ fuhren sie fort. Diese Gruppierungen sind und waren aber nie moderat, sondern terroristisch und radikal-islamisch, und somit sind Russlands Aktionen als Fortsetzung ihrer aktuellen Politik mit anderen Mitteln gebührend gerechtfertigt.
Die USA bremsten nun angeblich ihr neues 500 Mio. US-Dollar Budget zur Ausrüstung und Training ihrer Terrorbanden in Syrien und stoppten angeblich die Rekrutierung neuer Kämpfer, „wir kommen zu einer Neubewertung unserer Bemühungen“, sagte ein US-Armee-Sprecher Foreign Policy. Das seltsame Umdenken in den USA kam, nachdem eine Gruppe von US-geschulten radikal-islamischen Syrern ihre brandneuen amerikanischen Militärfahrzeuge, Waffen und Munition, fast unmittelbar nach dem Grenzübertritt nach Syrien, der Al-Qaida nahen al Nusra Front vergangene Woche übergaben, als ob dies etwas Neues sei. Das US-Terror-Programm hat bereits mehr als 40 Mio. US-Dollar verbrannt, um etwa 120 radikal-islamische Kämpfer, von denen seit Ende Juli mindestens 50 bereits getötet, gefangen genommen oder geflohen sind, zu trainieren und auszurüsten.
Syrien: Moralische Äquivalenz als Mittel deutscher Propaganda
Damaskus – Deutsche Politiker und deutsche Medien versuchen neuerdings im Rahmen der Flüchtlingskrise für die Öffentlichkeit eine Äquivalenz zwischen der ISIS und Bashar Al Assad herzustellen, und ganz nebenbei Bashar Al Assad die Flüchtlingsströme anzulasten. Die Öffentlichkeit soll auf Krieg eingeschworen werden, allerdings nicht gegen die ISIS, sondern gegen Bashar Al Assad – Eine humanitäre Intervention um eine humanitäre Katastrophe und Flüchtlingsströme nach Deutschland zu stoppen. Doch in Wahrheit lässt nicht Bashar Al Assad Menschen kreuzigen, köpfen und vergewaltigen, sondern die von den USA und dem Westen finanzierte und aufgebaute ISIS, deren Kämpfer scheinbar endlos aus dem Irgendwo rekrutiert werden können. Die Menschen fliehen nicht vor Bashar Al Assad, meine lieben deutschen Bundesbürger, sondern sie fliehen allein vor der ISIS. Gegenüber westlichen Führern und ihrer ISIS ist Bashar al Assad ein wahrer Engel.
Nach den bekannt gewordenen Folterungen der USA in Irak, den 1,2 Mio. ermordeten Irakern und der Kriegsverbrechen der ISAF Truppen an der afghanischen Zivilbevölkerung, – auch begangen von der Deutschen Bundeswehr in Afghanistan -, können westliche Staaten tatsächlich keine moralische Überlegenheit gegenüber Damaskus vorweisen und vergessen wir nicht, dass Bashar Al Assad einen Krieg um das Überleben Syriens gegen ausländisch unterstützte Fanatiker führt, nicht in ein Land das Tausende Kilometer von der Heimat entfernt liegt einmarschiert ist, so wie es die USA und die westliche Koalition regelmäßig zu tun pflegen.
Russlands militärische Unterstützung für Syrien kann daher nur von denjenigen als falsch eingestuft werden, die eine moralische Äquivalenz zwischen der ISIS und der Regierung von Bashar al Assad herstellen wollen und von denjenigen, die den Sieg der Assad Regierung über die ISIS als unerwünscht betrachten, weil sie eigene Interessen verfolgen, auf Kosten der Menschen in Syrien und in Nord Irak.
Die Verlängerung des Konflikts in Syrien, die größten Flüchtlingsströme seit dem 2. Weltkrieg und das Leiden des syrischen Volkes im Allgemeinen, sind eine direkte Folge der Verlogenheit, Falschheit und Doppelmoral in der Haltung des Westens gegenüber der gesamten Region des Nahen Ostens. In der Tat ist im Westen das Fehlen jeglicher moralischer Werte, klarer Führung und Kompetenz auf Seiten der westlichen Regierungen nicht weniger kriminell einzustufen, als die ISIS selbst. Nur in einer auf dem Kopf gestellten Welt kann eine Äquivalenz zwischen der ISIS in Syrien und der legitimen Assad-Regierung gezogen werden.
Die Verluste in Syrien lassen die Tiefe der iranischen Beteiligung im Krieg gegen den IS erahnen
Tehran – Die iranische Regierung ist seit langem der größte Unterstützer des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Aber bis heute hatten wir kein gutes Gespür dafür, wie weit die Iraner tatsächlich involviert sind, um ihren Verbündeten gegen den IS und seinen westlichen und arabischen Unterstützern, am Leben zu halten. Aber ein neuer Bericht des Washington Institute – basierend auf Informationen in persisch-sprachigen Medien, bezüglich Trauerfeiern für iranische, afghanische und pakistanische schiitische Kämpfer in Syrien, gibt uns ein Gefühl von der Intensität der Beteiligung Irans. Insgesamt 113 Iraner, 121 Afghanen und 20 Pakistanis sind in den Kämpfen in Syrien seit Januar 2013 gefallen.
Irans steiniger Weg zur Atommacht
eine Analyse von Ardašir Pârse
Tehran – Washington unternahm nichts, als die Iraner das Ende der Sanktionen noch vor dem Ende des Atomdeals im späten Frühjahr dieses Jahres feierten, um diese Begeisterung zu dämpfen, denn Washington setzte im Mittleren Osten längst auf die iranische und nicht mehr auf die saudische Karte. Autohändler in Iran rieben sich bereits die Hände vor Freude. Die erste Lockerung der Sanktionen im Rahmen der iranischen Atomverhandlungen mit dem Westen erlaubte ihnen ab sofort Ersatzteile zu importieren, und sie glaubten, Neuwagen werden bald folgen.
Die jungen und auch die weniger jungen Fahrer der BMWs und Porsches, die in den Persischen-Golfstaaten teuer gekauft wurden, waren gespannt auf den 30. Juni 2015, die Frist und das Ende für ein endgültiges Atomabkommen. Die Teheraner Verkehrspolizei hatte damit begonnen Vorbereitungen für dieses Datum zu treffen, mit der Warnung, dass die Verkehrsregeln rigoros durchgesetzt werden. Als ob die Sanktionen schon weggefallen wären, sagte die Führung der Iranisch-Chinesischen Handelskammer, “dass US-Unternehmen, die hoffen, ihre Autos in Iran zu verkaufen, bestimmte Bedingungen, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen in Iran und den Transfer von Technologien in iranische Automobilunternehmen, erfüllen müssen.” Iran, der im vergangenen Jahr 192.000 Autos importiert hat, muss rund 800.000 neue Arbeitsplätze pro Jahr schaffen, und Iran wird keinen Automobilhersteller Zugang zu seinem riesigen Markt von 80 Millionen Menschen verschaffen, ohne ausreichende Gegenleistung. Präsident Hassan Rohani sagte: “Die Sanktionen werden abgebaut, und ich rate allen Sanktions-Profiteuren den Beruf zu wechseln.”
Am 14. Juli 2015 hielt Irans Präsident Hassan Rohani eine Fernsehansprache an die Nation in Tehran, nachdem ein Nuklearabkommen in Wien bekannt gegeben wurde. Es war ein historischer Deal und ein voller Erfolg für die iranische Nation, nach jahrelangen Verhandlungen um Iran angeblich vom Bau von Atomwaffen abzuhalten. Frank Walter Steinmeier nannte den Deal: „Ein Vorbild für andere Konflikte“ Und euphorisch stehen westliche Wirtschaftsverbände, Unternehmen und Konzerne heute in den Startlöchern um den größten Markt in der Persischen Golf Region, ja im gesammten Nahen Osten, zu befriedigen. Wirtschaftsminister Gabriel reiste unmittelbar nach Abschluss des Atomabkommens und der in Aussicht stehenden Aufhebung der verhängten Sanktionen gegen Iran, noch vor allen anderen nach Iran um deutsche Wirtschaftschancen zu wahren.
Freigegebener US-Report beweist: Obama beauftragte die CIA die Terrortruppe ISIS aufzubauen
Washington – Während sich US-Präsident Barack Obama beim Weißwurstessen auf dem G7 Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vergnügt, um dringend benötigte Sympathien der Bayern zu ernten, gehen belastende Dokumente um die Welt. Bereits im September 2013 berichtete Pârse & Pârse in einem Artikel über die Rolle Barack Obamas bei der Ausbildung und der Bewaffnung der Terroreinheit ISIS in Syrien.
Gouvernment Watchdog Judicial Watch veröffentlichte nun mehr als 100 Seiten, von ehemals klassifizierten Dokumenten aus dem US-Verteidigungsministerium und dem US- Außenministerium.
Die durch einen US-Bundes-Prozess veröffentlichten Dokumente offenbaren die früheren US-Ansichten über die ISIS, nämlich, dass sie eine wünschenswerte Präsenz in Ost-Syrien im Jahr 2012 seien und dass sie „unterstützt“ werden müssen, um das syrische Regime zu isolieren.
Sind wir nicht alle ein bisschen Charlie Hebdo?
Paris – Weniger Verharmlosung und Instrumentalisierung islamistischer Bewegungen durch die westliche Politik, hätte Charlie Hebdo vielleicht am Leben erhalten. Schon vor der Bedrohung der Pressefreiheit vergangene Woche durch einen Terrorakt von Al-Qaida und IS- Mitgliedern gegen Charlie Hebdo in Paris, hatte Frankreichs Gesetzgebung gegen Terrorverdächtige Methoden und Mittel in einer Weise zur Verfügung, die gegen viele Verfassungen anderer Länder verstoßen würden, und ihre nachrichtendienstlichen Fähigkeiten und ihre Spezialkräfte sind erstklassig und doch konnten sie den Supergau nicht verhindern.
Jordanien: Frauen der „Märtyrer“
Ramtha Jordanien – In einer staubigen jordanischen Grenzstadt, kämpfen die „Frauen der Märtyrer“ – Frauen, jener Männer, die sich den internationalen Terrorbanden in Syrien angeschlossen haben und getötet wurden – um für ihre Familien zu sorgen und ihr zerstörtes Leben wieder aufzubauen.
Ayscha, 30 Jahre alt, ist nach 11 Jahren Ehe mit Abu Leila, ein Kämpfer der Terrororganisation der freien syrischen Armee (FSA,) seit einem Jahr verwitwet. Hier zeigt sie eine Tätowierung auf der Schulter, die lautet: „Warum hast du mich verlassen, als ich dich brauchte?“ Das Tattoo bezieht sich auf einen dramatischen Streit, den die beiden jungen Teenager einst hatten. Beide tätowierten jeweils dieselbe Nachricht als Erinnerung, wie schrecklich die Trennung nach dem Streit damals war, auf ihre Schultern. Sie hätte sich nie vorstellen können, welche ergreifende Bedeutung die Tätowierung Jahre später haben würde.
Iran – USA: Um die Hölle auf Erden zu beseitigen, kann sogar der Teufel rekrutiert werden
ein Kommentar von Ardašir Pârse
Washington – Sir Winston Churchill, der bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts, verabscheute kommunistische Revolutionäre. Er beschrieb die bolschewistischen Führer als gestörte Kriminelle und morbide Mörder, als Insekten, Wölfe und Paviane, er verglich sie mit Typhus tragendem Ungeziefer und blutsaugenden Vampiren. Er lobte Mussolini in Italien für seine Siege über den „bestialischen Leninismus“, unterstützte Franco, die Kommunisten in der spanischen Revolution zu schlagen und verdammte sogar die Juden für ihre überproportionale Vertretung in der „weltweiten Verschwörung zum Sturz der Zivilisation.“ Für ihn waren die kommunistischen Revolutionäre der Teufel persönlich.
Die Akte Katar – Hintergründe und Hintermänner des radikalen Islam (4)
Doha الدوحة – Katar hatte in den letzten drei Jahren nur deshalb so große Freiheiten, sein islamistisches Netzwerk zu betreiben, weil Washington einfach weg sah. In der Tat, im Jahr 2011, gaben die Vereinigten Staaten Doha, de facto freie Hand zu tun, zu was sie selbst nicht zu tun bereit waren: Im Nahen Osten zu intervenieren.
Schon Libyen war ein solcher Fall: Als US-Präsident Barack Obamas Regierung begann, eine Koalition für Luftangriffe im Frühjahr 2011 zu modellieren, führten die USA den Krieg aus dem Hintergrund und Frankreich und Großbritannien übernahmen die Führung bei der Umsetzung der Flugverbotszone, während das Engagement Katars und der Vereinigten Arabischen Emirate arabische Unterstützung demonstrierte. „Als Doha begann, die Rebellengruppen zu organisieren, wurde das allgemein begrüßt“, sagten ehemalige US-Beamte in Interviews mit Foreign Policy.
Das gleiche gilt für Syrien: Trotz Zurückhaltung bestimmter Lager in der US-Regierung, vor allem derjenigen Lager, die am Projekt Libyen gearbeitet hatten, war es immer noch die scheinbar beste Option: Katar, ein Verbündeter der Vereinigten Staaten, helfen zu lassen, eine regionale Lösung in einem Konflikt zu finden, den Katar und die USA selbst in der ganzen Region seit Jahren forciert hatten, denn das Weiße Haus hatte kein Interesse daran, hierin selbst verstrickt zu werden. Washington bat Doha keine Flugabwehr- und Panzerabwehrraketen an die Rebellen zu liefern, was Doha gelegentlich trotzdem getan hatte. Hier und anderswo bekam die Welt seit mindestens 2011 ganz klar die Naivität der Obama Administration schmerzlich zu spüren. Hier hatte die Obama Administration keine Bedenken, dass die Situation außer Kontrolle geraten könnte, wenn islamistische Extremisten hochgerüstet werden und erlaubt wird, dass Staaten, wie viele der Persischen-Golf-Staaten, Staatsterrorismus betreiben. Sie glaubten in ihrer völligen Naivität, dass sich islamistische Gruppen für US-amerikanische Ziele missbrauchen lassen würden. Aus den Taliban und Al Qaida, einst enge Freunde der USA, hatte man nichts gelernt, denn all diese extremistischen Gruppen hatten und haben ihre eigenen Vorstellungen und Ziele im Namen des Propheten (Allahs Heil und Segen auf ihm), vom Sturz Bashar Al Assads, bis hin zur Gründung des islamischen Staates, und den damit verbundenen ethnischen Säuberungen und Kriegsverbrechen. Weiterlesen
Die Akte Katar – Hintergründe und Hintermänner des radikalen Islam (3)
Diese Artikelreihe wurde ins Spanische übersetzt
Doha الدوحة – Katars Strategie im Arabischen Frühling, begann an der gleichen Stelle zu scheitern, an der er konzipiert wurde, inmitten der Massen von Demonstranten in Kairo am Tahrir-Platz. Am 3. Juli 2013, jubelten die Demonstranten dem ägyptischen Militär, für den Sturz des islamistischen Führers der Muslimbruderschaft Mohamed Mursi zu, dessen radikalislamische Regierung von Katar in Höhe von 5 Mrd. USD unterstützt worden war. Innerhalb nur weniger Tage, hatten Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, die neue vom Militär gestützte Regierung mit kombinierten Zusagen für Hilfen von 13 Mrd. US-Dollar begrüßt. Tage später, übernahm Saudi-Arabien die Kontrolle über die Sicherung der syrischen Opposition durch die Installierung ihrer bevorzugten radikal-islamischen politischen Führung. Bis Anfang Herbst, war auch Libyen durch die vorübergehende Entführung des Ministerpräsidenten des Landes im Oktober 2013 in ein völliges Chaos verfallen. Doha, das gerade den Aufstieg eines neuen 33-jährigen Emirs gesehen hatte, legte damals seine Interessen, kleinlaut, auf den internen Fokus.
Die Akte Katar – Hintergründe und Hintermänner des radikalen Islam (2)
Diese Artikelreihe wurde ins Spanische übersetzt
Doha الدوحة – Katar war der einzige Persischer Golf Staat, der nicht mit Besorgnis die Veränderungen, die die arabische Welt ab 2011 durch den sog. Arabischen Frühling erleiden musste, durchlitten hat. Saudi-Arabien war damals erschüttert und aufgewühlt darüber, wie schnell Washington seinen jahrzehntelangen Verbündeten in Ägypten, Hosni Mubarak fallen ließ. Bahrain wurde erschüttert, als seine die Mehrheit bildende schiitische Bevölkerung auf die Straße ging, um größeren politischen Einfluss zu fordern. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hatten sich mit Katar bei der Unterstützung der NATO Luftangriffe auf Libyen verbündet, sie waren aber beim Aufstieg der Muslimbruderschaft bei sich zu Hause und in Ägypten deutlich zurückhaltender als Katar, aus Angst vor der islamistischen Gruppe, die deren Sympathisanten in der eigenen Bevölkerung stärken würden.
Die Akte Katar – Hintergründe und Hintermänner des radikalen Islam (1)
Diese Artikelreihe wurde ins Spanische übersetzt
Doha الدوحة – Das kleine, gasreiche Emirat hat Millionen von Dollar durch obskure Finanzierungs-Netzwerke in die harte Linie der syrischen Rebellen und extremistischen Salafisten weltweit gepumpt, und damit eine Außenpolitik betrieben, die weit über seine Wichtigkeit hinausgeht. Nach Jahren der Duldung – auch unter Ausnutzung der Verbindungen seines Verbündeten der USA – Aber Washington wird letztlich zurückschlagen.
Von glitzernden Einkaufszentren in der Nähe des Stadtzentrums von Doha und Abu Dhabi aus haben einflussreiche Geschäftsleute aus der Oberschicht ihre syrischen Rebellen-Brigaden laufen. Einzelne dieser Hintermänner haben bis zu 13.000 Männer unter ihrer Kontrolle, in der Nähe der östlichen Stadt Deir Ezzor. Sie sind Teil der sog. Freien Syrischen Armee (FSA), die diesen Verbrechern treu ergeben sind, um Präsident Bashar Al Assad zu stürzen und um im Nahen Osten ein radikalislamisches Kalifat, den islamischen Staat, den IS, ISIS oder ISIL zu verwirklichen.
Aber die Geldspritzen von solventen Geschäftsleuten waren ad hoc: Dutzende von anderen Brigaden erhielten so erste Anschubfinanzierung, schließlich ging die Finanzierung unter Katars Außenminister Khalid bin Mohammed Al Attiyah für bestimmte radikalislamische Gruppen an der Front weiter. Als das Geld der FSA 2013 ausging, fand man noch weitere Sponsoren. Geld spielt eine große Rolle in der Terrororganisation der Freien syrischen Armee und an dieser Front hatte man keines mehr.
Diese Geschäftsleute sind aber nur Randfiguren in einem großen islamistischen Netzwerk voller Proxies in Katar und dieses Netzwerk ist nicht nur von Katar selbst, sondern auch von ehemaligen syrischen Generälen, den Taliban, somalischen Islamisten und sudanesischen Rebellen überspannt, die allesamt mit der Muslimbruderschaft sympathisieren. Weiterlesen
USA: Obamas lethargisches Verhalten gegenüber dem islamischen Staat IS
ein Kommentar von Ardašir Pârse
Washington – „Die erste Zelle syrischer Rebellen, von der CIA in Jordanien ausgebildet und bewaffnet, begibt sich auf ihren Weg nach Syrien,“ sagte US- Präsident Barack Obama Senatoren, noch im September 2013. Bei einem Treffen im Weißen Haus, versicherte der Präsident Senator John McCain, dass nach Monaten der Schulungen von Rebellen, die USA ihre Verpflichtung zur offenen Unterstützung der Rebellen (ISIS) in Syrien ausweiten. Obama sagte damals, „…dass eine 50-Mann-Zelle von US-Spezialeinheiten in Jordanien ausgebildet wurde und ihren Weg über die Grenze nach Syrien machte.“ Die Terror Einheit schien die erste Gruppe von Terroristen zu sein, die von der CIA, mit Wissen und auf Veranlassung der Obama-Administration in einem jordanischen Lager, jenseits der Grenze Syriens, ausgebildet und bewaffnet wurde, und in den syrischen Bürgerkrieg geschickt wurde. Heute kämpfen sie nicht nur in Syrien sondern auch in Irak im Islamischen Staat. Die Jerusalem Post berichtete noch im Mai 2014, dass Experten der Auffassung seien: “Ausländische Milizen bilden globale Jihad-Netzwerke, wenn sie zurück nach Hause kommen; denn in Syrien, treten vor allem ausländische arabische Kämpfer den Al-Qaida verbundenen Dschihad-Gruppen und ihren jihadistischen Rivalen bei.“ Die rund 5.000 ausländischen arabischen Aufständischen, die in syrischen Rebelleneinheiten kämpfen, sind kollektiv “eine tickende Zeitbombe für ihre Herkunftsländer”, ergab die damalige Studie, die von israelischen Sicherheitsexperten veröffentlicht wurde.
Heute muss diese Politik in Frage gestellt werden, doch Obama ist noch immer nicht bereit diesen Fehler einzugestehen und zu korrigieren. Die USA, als wankende Weltmacht, führen heute nicht mehr das große geopolitische Spiel im Nahen Osten an, das sich ihre Think Tanks in ihren pervertierten Hirnen ausgedacht haben, das Spiel ist ihnen aus der Hand genommen worden und entglitten, und von neuen und alten Global Playern und von ihnen selbst hoch gerüsteten Terrorbanden übernommen worden.
Einen Tag bevor der islamische Staat ein Video der brutalen Hinrichtung des amerikanischen Journalisten James Foley veröffentlichte, erklärte Präsident Barack Obama bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus, dass der Sieg des islamischen Staates nicht in seiner Verantwortung liegt. „Wir sind nicht das irakische Militär, wir sind noch nicht einmal die irakische Luftwaffe“, sagte Obama und fügte hinzu: „Ich bin der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte, und Irak muss letztendlich für die eigene Sicherheit sorgen.“
Der islamische Staat: Im Geiste Dschingis Khans

Foto: Reuters
Vertriebene der Minderheit der Yeziden, auf der Flucht vor der Gewalt der Terroristen des Islamischen Staates in Sinjar, in Richtung der syrischen Grenze am 11. August 2014
ein Kommentar von Ardašir Pârse
Beirut – „Der Mörder der Völker, die Geißel Allahs, der Antichrist, angekündigt durch eine Prophezeiung aus den Steppenregionen jenseits der Berge Asiens gelegen, hervorgegangen aus einer unreinen Rasse die keinen Wein trinkt und ihre Gerichte nicht salzt,“ das waren die Bezeichnungen der Chronisten jener Zeit, Anfang des 13. Jahrhunderts, die sie sich für Dschingis Khan erdachten. Arabische Medien haben die Kämpfer der IS vergangene Woche, von denen viele aus der EU stammen, alleine 700 Mann dieser Terrorbande sind französische Staatsbürger, mit den unzivilisierten turk-mongolischen Horden Dschingis Khans und Hülegü Khans, die den Nahen Osten im 13. Jahrhundert überrannten und mit Blut und Feuer überzogen hatten, verglichen. Weite Gebiete des Islamischen Staates sind mittlerweile menschenleer, Menschen brutal ermordet, Zivilisten, Frauen und Kinder bestialisch zu Tode gefoltert, vergewaltigt und vertrieben. Beim diesjährigen Interview mit Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah, am Jahrestag des Endes des Zweiten Libanonkrieges, konzentrierte er sich besorgniserregend auf die neue Gefahr im Nahen Osten: Ausbau und Reichweite des islamischen Staates IS, vormals ISIS. Im Vergleich zu dieser extremen sunnitischen Fraktion, die westliche und arabische Staaten hochgerüstet haben und damit erst die Möglichkeit geschaffen haben, rund 15.000 Terroristen einen Völkermord begehen zu lassen, erscheint die schiitische Hisbollah im Libanon hingegen, wie der Orden der barmherzigen Schwestern.