Der Islamische Staat im Rückzug aus Syrien?

FREE SYRIA FROM NATO AND IS!

FREE SYRIA FROM NATO AND IS!

Damaskus – Die russischen Luftangriffe zeigen endlich Wirkung. Kämpfer, der mit dem Westen und ihren arabischen Verbündeten unterstützten Terrorgruppe Islamischer Staat haben ihre Kontrollpunkte in der syrischen Provinz Raqqa verlassen, sind in Richtung türkische Grenze geflohen und suchen Zuflucht beim NATO Partner Türkei. Einige Terroristen suchten – nach einer Mitteilung der Nachrichtenagentur RIA Novosti – Zuflucht in den Häusern von Zivilisten, ohne ihre Zustimmung zu haben um sich vor den Bombenangriffen und den aus dem Mittelmeer von russischen Kriegsschiffen abgefeuerten Cruise Missiles zu schützen und benutzen dabei die syrische Zivilbevölkerung als lebende Schutzschilde.

Weiterlesen

Zehntausende Iraner jubelten in Teheran dem Ende der westlichen Wirtschaftssanktionen zu

Bildquelle: dpa Strassenfeste in Teheran

Bildquelle: dpa
Strassenfeste in Teheran

ein Kommentar von Ardašir Pârse

Lausanne – Zehntausende Iraner, Männer und Frauen tanzten und feierten gestern in Teherans Straßen das Ende der westlichen Sanktionen, man sei einen großen Schritt weitergekommen, behaupten Barack Obama und Frank Walter Steinmeier, während Israels Ministerpräsident Benjamin Natanjahu warnte, „die Vereinbarungen würden den Weg Irans zur Atombombe nicht blockieren, sondern ebnen.“ Iran verpflichtet sich, sein nukleares Anreicherungsprogramm bis zu 25 Jahre lang einem mehrstufigen System von Beschränkungen und Kontrollen zu unterwerfen, alle nuklearen Aktivitäten des Landes unterliegen damit für diesen Zeitraum strengster Überwachung durch die IAEO. Bei Regelverstößen können die Wirtschaftssanktionen umgehend wieder in Kraft gesetzt werden. Ein klarer Sieg Rohanis  in seinen Atomverhandlungen, ein klarer Sieg für Iran, denn das bedeutet nicht das erwartete Aus für Irans Urananreicherung und Konversion, nicht das Aus für die Herstellung von Brennstäben, sondern lediglich eine zeitliche stufenartige Verschiebung, die in 25 Jahren endet, aber dieses Abkommen bedeutet in jedem Fall das Aus für die Wirtschaftssanktionen gegen Iran. Ein bindendes Abkommen soll im Juni dieses Jahres unterzeichnet werden.

Weiterlesen

Geschah die Ermordung von Charlie Hebdo im Auftrag des CIA?

 

Paris – Ja, der Terroranschlag welcher 12 Menschen in Paris das Leben kostete, war eine False Flag Operation, schrieb zumindest der ehemalige US-Mitarbeiter des Weißen Hauses Dr. Paul Craig Roberts in einem Artikel, den er am 13. Januar 2015 veröffentlichte. Der ehemalige Staatssekretär des US-Finanzministeriums der Reagan Administration und Mitherausgeber des Wall Street Journal erhob dabei schwere Vorwürfe gegen die US Regierung. Angesichts dieser Vorwürfe ist der politische und mediale Trauerzirkus der Führer der EU bei der Beisetzung von Charlie Hebdo geradezu zynisch und die Einschränkung von Bürgerrechten als Konsequenz hysterisch und purer Aktionismus.

Weiterlesen

Sind wir nicht alle ein bisschen Charlie Hebdo?

Bildquelle Sueddeutsche.de Charlie Hebdo

Bildquelle Sueddeutsche.de
Charlie Hebdo

Paris – Weniger Verharmlosung und Instrumentalisierung islamistischer Bewegungen durch die westliche Politik, hätte Charlie Hebdo vielleicht am Leben erhalten. Schon vor der Bedrohung der Pressefreiheit vergangene Woche durch einen Terrorakt von Al-Qaida und IS- Mitgliedern gegen Charlie Hebdo in Paris, hatte Frankreichs Gesetzgebung gegen Terrorverdächtige Methoden und Mittel in einer Weise zur Verfügung, die gegen viele Verfassungen anderer Länder verstoßen würden, und ihre nachrichtendienstlichen Fähigkeiten und ihre Spezialkräfte sind erstklassig und doch konnten sie den Supergau nicht verhindern.

Weiterlesen

Schindlers Liste auf iranisch

Der iranische Schindler Abdolhoseyn Sardâri

Der iranische Schindler: Abdolhoseyn Sardâri

von Fartâb und Ardašir Pârse

Pârse & Pârse – Bevor wir über den iranischen Schindler berichten, zitieren wir aus dem Buch The Elusive Face Of Iran, geschrieben von der New York Times Journalistin Elaine Sciolino: „So wie ich dem Iran im Laufe der Jahre begegnet bin, habe ich zwei wichtige Bestandteile der iranischen Seele gefunden: Die Liebe zur Poesie und die Liebe zum Vaterland. Ich kenne keine andere Nation, die ihre Kunst der Poesie so ernst nimmt, und nur wenige Länder besitzen so ein tief verwurzeltes und dauerhaftes Gefühl des nationalen Stolzes. Selbst die Revolution und Gründung der Islamischen Republik konnten nicht den einzigartigen Sinn fürs „Perser-Sein“, das Hand in Hand mit den Dichtern, die die Tugenden der Schönheit, Liebe und der Tapferkeit gepriesen hatten, ausrotten.“

Weiterlesen