Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2015)

Immagine2

Iran Human Rights – Der Jahresbericht 2015 über die Todesstrafe in Iran zeigt einer der dunkelsten Jahre in der Geschichte der Islamischen Republik Iran Der erschreckende Rekord im Vollzug der Todesstrafe hatte keine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den westlichen Staaten. Die Zahlen die im Iran Human Rights-Bericht vorgestellt werden sind im Einklang mit den präsentierten Zahlen von Ahmed Shaheed, dem UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage in Iran.

Weiterlesen

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2014)

Bildquelle: IHR Jahresbericht Todesstrafe in Iran 2014

Jahresbericht über die Todesstrafe im Jahr 2014 in Iran:

Teheran – Mit 753 Hinrichtungen in Iran im Jahr 2014 finden wir im vergangenen Jahr die höchsten Hinrichtungszahlen der Islamischen Republik seit mehr als 15 Jahren vor.

Jahresbericht 2014 auf einen Blick

753 Menschen wurden im Jahr 2014 exekutiert, 10 % mehr als im Jahr 2013
291 Fälle (39%) wurden von offizieller Seite bekannt gegeben
49% (367) wurden wegen Drogendelikten exekutiert

32% (240) wurden wegen Mordes hingerichtet

53 Hinrichtungen wurden öffentlich durchgeführt, darunter waren mindestens 14 jugendliche Straftäter und mindestens 26 Frauen wurden hingerichtet. Mindestens vier Menschen wurden nach dem Erhängen wiederbelebt.

Weiterlesen

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2013)

cover-289x300

Jahresbericht über die Todesstrafe in Iran 2013

Mit mehr als 687 Hinrichtungen, ist die Zahl der Hinrichtungen in Iran im Jahr 2013 die höchste seit mehr als 15 Jahren. Mehr als 68% aller Hinrichtungen haben nach den Präsidentschaftswahlen vom 14. Juni stattgefunden.

Weiterlesen

Iran: Hingerichteter Straftäter soll zum zweiten Mal gehängt werden

hinrichtung-in-iranTeheran – Gegner der Todesstrafe forderten am vergangenen Donnerstag von Iran, einem verurteilten Drogenhändler, der seine Hinrichtung durch den Strang überlebt hatte und aus dem Leichenschauhaus in ein Krankenhaus gebracht wurde um sich dort zu erholen, das erneute Erhängen zu ersparen. Es ist das erste Mal, dass die Justizbehörden in Iran, einer der weltweit führenden Vollzieher der Todesstrafe, zum zweiten Mal den Tod einer bereits durchgeführten Hinrichtung durch den Strang angeordnet haben.

Weiterlesen

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2)

Slide1-3Menschenrechtssituation in der Scharia-Metzergei Republik Iran 2012
Im fünften Jahresbericht von Iran Human Rights (IHR) über die Todesstrafe in Iran lesen wir auf 20 Seiten eine Einschätzung des Vollzuges der Todesstrafe in Iran im Jahr 2012. Leider war im Jahr 2012 ein weiterer Anstieg der Hinrichtungen in Iran gegenüber dem Jahr 2011 zu verzeichnen.

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen

2011 war das Jahr mit der höchsten Anzahl der jährlichen Hinrichtungen in den letzten 11 Jahren in Iran  Quelle: Amnesty International (AI) und Iran Human Rights (IHR)

Während Iran Human Rights am 01. März 2012 seinen Jahresbericht über die Todesstrafe in Iran 2011 veröffentlichte, setzten die iranischen Behörden die Niederschlagung von Dissidenten und die Vernichtung der Zivilgesellschaft fort. Die verstärkte Hinrichtungswelle, die nach den Protesten gegen die manipulierten Wahlen im Juni 2009 begann, wurde in 2011 mit hoher Frequenz fortgesetzt.

Weiterlesen