ein Rezept von Mira Pârse Weiterlesen
Schlagwort-Archive: iranisch kochen
Marinierte Lachsforellenfilets an Basmati Reis
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Frittierte Hollunderblütendolden mit Vanilleeis auf Orangen-Hollunderbeer-Spiegel
ein Rezept von Mira Pârse Weiterlesen
Meeres-Variation vom Grill an Gemüsebett auf Vanille-Kardamom-Spiegel
Putenbrust mit Safran, Maronen, grünen Oliven und Granatapfelkernen an gebutterten Basmati Reis
Ayādgār-ī Zarērān
Von: Bahrâm
Das mittelpersische Werk Ayādgār-ī Zarērān – („Erinnerungen an Zarēr“) ist die sasanidische Nachbearbeitung eines parthischen Epos über die religiösen Kriege zwischen dem Königreich des Wištāsp Šāh und dem Reich des Arĵāsp, dem Herrn der Xyons. Die Grundlage der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen beiden Fraktionen wird dabei durch den Übertritt des Wištāsp Šāh und seines Hofstaates zur mazdayasnischen Religion gebildet. Arĵāsp, der Herr der Xyons, ein den Iranern verwandtes Volk, akzeptiert die neue, durch Zardušt offenbarte Religion nicht, denn er hält an dem vorzarathustrischen, iranischen Paganismus fest und legt in einem Brief dem Wištāsp Šāh nahe, die mazdayasnische Religion zu verwerfen, um wieder gemeinsam den alten Glauben zu praktizieren; andernfalls würde Arĵāsp die iranischen Gegenden mit seiner Armee angreifen und großflächige Zerstörung bringen. Wištāsp Šāh weigert sich standhaft und so kommt es zu einem unvermeidlichen Zusammenprall der verfeindeten Armeen. Bezüglich des Schreibstils beschrieb die verstorbene Iranistin Mary Boyce das Ayādgār-ī Zarērān als ein Werk, „welches den Konventionen der heroischer Epik folgt, die durch viele Hyperbeln, fixen Epithetons und einer reichen Fülle an Vergleichen und formalen Repetitionen gekennzeichnet ist.“ (BOYCE M., 2012) Weiterlesen
Marinierte Hühnchenschenkel in Walnuss-Granatapfel-Sauce an Basmati-Reis mit Saftranhäubchen
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Kalbsragout in grüner Salatblattsauce mit Pflaumen und Walnuss an Basmati-Reis mit Safranhäubchen
Marinierter persischer Wachtelspieß mit Kräutern auf Basmati-Reisbett an Grilltomate
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Gefüllte Datteln im Sesammantel auf Kaktusfeigen-Carpaccio und Kräuter-Dip
Joghurt-Kichererbsen-Suppe mit Hackbällchen und Minze-Häubchen
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Gefüllte Sepien vom Grill an Reis der Liebenden mit Chili-Orangenblüten-Marmelade
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Persisches Schoko-Kardamom-Küchlein an Vanilleeis und Birnenragout
ein Rezept von Mira Pârse Weiterlesen
Gegrilltes Lachsfilet mit Zitronenpfeffer an Safran-Sahne-Berberitzen-Reshteh und persischen Kichererbsen-Salat mit Sultaninen
Persischer Kichererbsen-Salat mit Sultaninen
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Pârs Burger an Minze-Pommes und Dattel-Chutney
Kaffee-Kardamom-Eis im Karamellnest
ein Rezept von Mira Pârse Weiterlesen
Marinierter Zanderfiletspieß im Dill-Reis-Bett auf Melonen-Carpaccio an Prosecco-Safran-Schaum
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen
Safran-Pistazien-Parfait an gezuckerten Rosen
Marinierte Hühnerflügel vom Grill mit Basmati Reis an Gurken-Minze-Joghurt und Grilltomate
ein Rezept von Ardašir Pârse Weiterlesen