Die drei Helden des Avesta – Einleitung

Erhabener Zartošt

Erhabener Zartošt

Von Bahrâm

Eines frühen Morgens, als die Sonne über die ostiranischen Berggipfel hervorging, begab sich Zartōšt 1 auf eine kleine Anhöhe und nahm sich der Reinigung des Feuers an. Während er sich daran machte, die heiligen Gesänge zum Lobe des Schöpfers anzustimmen, erschien vor ihm plötzlich eine Person in der Gestalt eines wunderschönen, fünfzehnjährigen Knabens.

Zartōšt richtete seinen Blick auf den Fremden und fragte verblüfft:

„Wer, o Mann, bist du? Der du mir als der schönste erscheinst in der ganzen mit Körper begabten Welt, mit eigenem Leben begabt, majestätisch und unsterblich?“ (SPIEGEL F, 1859, S.69) Weiterlesen

Liberalismus, das Kernproblem in Iran (1)

Von: Eran

Mit der Machtergreifung der Ayatollahs im Jahre 1979 wurde in Iran ein totalitäres Regime erschaffen, welches das Land außenpolitisch isoliert und in eine Sackgasse geführt hat. Während einerseits die Machthaber in Iran mit aller Gewalt die islamischen Grundsätze als Staatsideologie nach der Vorstellung ihres Begründers Ayatollah Khomeini verteidigen, suchen die Mehrzahl der Iraner in einem säkularen System die Alternative zu einer Islamischen Republik.  Weiterlesen