Sieger im Nahen Osten

Download

Iranische Revolutionsgarden

Ein Kommentar von Ardašir Pârse

220px-Qasem_Soleimani_with_Zolfaghar_Order

Generalmajor des IRGC Qassem Soleimani in seiner offiziellen Militärtracht mit dem Orden von Zolfaghar im Jahr 2019.

Tehran – Generalmajor Qassem Soleimanis Traum der Hegemonie Irans in West Asien ist auf dem Weg Realität zu werden. Der zunehmende Abzug der US-amerikanischen Präsenz im Nahen- und Mittleren Osten und Washingtons Politik des maximalen Druckes mittels ungebremster Sanktionspolitik, führten zwangsläufig zur regionalen Dominanz Irans im Kampf um die Zukunft des Nahen- und Mittleren Ostens. Iranische Marschflugkörper und Drohnen, die am 14. September durch Huthi Rebellen in Jemen das Herz der saudi-arabischen Ölindustrie trafen, waren nicht nur ein Schlag gegen den Terror Staat Saudi-Arabien und seiner Kriegsverbrechen in Jemen, sondern auch ein Präzisionsschlag gegen das vorherrschende globale Paradigma. Die Angriffe der Huthi Rebellen und die Abschüsse US-amerikanischer Drohnen im Persischen Golf und Golf von Oman, sowie Abschüsse israelischer Drohnen mittels iranischer Waffentechnik durch die Hizbollah im Libanon, beweisen nicht nur eine weit entwickelte iranische Waffentechnik, sondern zeigen auch eine Welt im Umbruch, in der China, Russland und die Regionalmacht Iran, die militärische Vormachtstellung der USA in West Asien verdrängen.

Weiterlesen

Irans Abschuss einer US Drohne

 

images

Tehran – Es ist nicht das erste Mal, dass Iran eine US-Drohne, wie vergangene Woche, vom Himmel geholt hat. Bereits am 8. Dezember 2011 wurden Bilder von iranischen Revolutionsgarden veröffentlicht, die eine amerikanische Sentinel-Drohne des Typs RQ-170 zeigten, die Teherans Streitkräfte vom Himmel holten.

Als Iran vergangene Woche eine US-Drohne über der Straße von Hormoz abschoss, eskalierten die Spannungen zwischen den USA und Iran sofort. Präsident Trump hat bestätigt, dass er einen Vergeltungsschlag angeordnet und ihn erst kurz vor Beginn der Mission zurückgezogen hat, weil er angeblich befürchtete, dass bis zu 150 Menschen getötet werden könnten.

In den vergangenen Tagen stritten sich US-amerikanische und iranische Regierungsbeamte darum, wo genau sich das Flugzeug befand, als es abgeschossen wurde. Iran behauptet, es sei in seinen Luftraum eingedrungen, Washington dagegen bestreitet das, obwohl sowohl Iran als auch Russland eindeutige Beweise für die Verletzung internationalen Rechts durch die USA in den Händen hält.

Weiterlesen

False Flag Angriff am Golf von Oman

Download.jpeg

Ein Kommentar von Ardašir Pârse

Östlich des Persischen Golfes und der Straße von Hormoz gelegen, liegt der Golf von Oman der an Iran, den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate grenzt. Er war und ist ein geostrategischer Brennpunkt durch den rund zwei Drittel des weltweiten Rohölhandels verschifft werden.

Laut dem arabischsprachigen iranischen Fernsehsender Al-Alam waren am vergangenen Donnerstag zwei Öltanker am Golf von Oman von Explosionen heimgesucht worden. Zunächst war unklar, unter welchen Flaggen die Schiffe fuhren. Unter Berufung auf Schifffahrts- und Handelsquellen sagte Reuters, es handele sich um den Öltanker Front Altair unter der Flagge der Marschall-Inseln und dem Öltanker Kokuka Courageous unter der Flagge Panamas.

In einer Erklärung der in Singapur ansässigen BSM Ship Management Company von Kokuka hieß es, „21 Besatzungsmitglieder hätten das Schiff nach dem Vorfall, bei dem der Rumpf an Steuerbord beschädigt worden war, verlassen. Die Ladung Methanol ist intakt. “

Mit Naphtha beladen, wurde der Tanker Front Altair als „in Flammen stehend“ gemeldet, weil das, was mit Kokuka geschah, bisher nicht geklärt wurde.

Das Unternehmen wurde von der staatlichen Ölraffinerie CBC Corporation in Taiwan gechartert und sagte, „sie haben den Verdacht, dass das Schiff von einem Torpedo getroffen wurde.“

Laut einem Informationsschreiben der Tradewinds-Schifffahrt wurde der Tanker Front Altair in norwegischem Besitz von einem Torpedo vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate getroffen, ohne dass weitere Einzelheiten erwähnt wurden.

Laut pakistanischen Quellen wurden Notrufe von den betroffenen Tankschiffen gesendet, Besatzungen an Bord evakuiert und in Sicherheit gebracht. Der Vorfall ereignete sich Berichten zufolge, etwa 70 Seemeilen von den Vereinigten Arabischen Emiraten und 14 Seemeilen von Iran entfernt.

Weiterlesen

Unter dem Schleier sterben die Blumen (2016)

galgen330

Iran Human Rights: Der 9. Jahresbericht der Iran-Menschenrechtsorganisation (IHR) über die Todesstrafe gibt eine Bewertung und Analyse der Todesstrafe im Jahr 2016 in der Islamischen Republik Iran ab.

Der 9. Jahresbericht der Organisation über die Todesstrafe in Iran zeigt, dass im Jahr 2016 mindestens 530 Personen in der Islamischen Republik Iran hingerichtet wurden. Obwohl diese Zahl in den vergangenen fünf Jahren deutlich unter den jährlichen Exekutionszahlen liegt, bleibt Iran mit durchschnittlich mehr als einer Hinrichtung pro Tag im Jahr 2016 das Land mit der höchsten Anzahl von Hinrichtungen. Weiterlesen

Iran erhält Oscar für besten ausländischen Film „The Salesman“

8e0daa44fae88fde5d1c994752ac0f9bv1_max_555x312_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2

Der Oscar für den besten ausländischen Film ging an das Drama „The Salesman“ des iranischen Regisseurs Asghar Farhadi. Er hatte seine Teilnahme an der Gala aus Protest gegen die Einreisepolitik von US-Präsident Trump abgesagt.“The Salesman“ erzählt von einem Ehepaar das nach einem brutalen Überfall auf die Frau nicht die Polizei einschaltet, sondern Selbstjustiz übt. Das Werk wird so zu einem Drama um Schuld, Vergebung, Würde und Moral. Es ist bereits der zweite Oscar für den Iraner Farhadi: 2012 gewann er mit seinem Drama „Nader und Simin – Eine Trennung“ ebenfalls die Auszeichnung für den besten nicht-englischsprachigen Film. Deutschland ging bei der Oscarverleihung 2017 leer aus.

2258554457

Asghar Farhadi

Irans Wirtschaft im Aufschwung?

tehran

Tehrân

 

ein Kommentar von Ardašir Pârse

Tehrân – Zwar zeigten die Lockerungen der illegalen Wirtschaftssanktionen der USA Anfang 2016 bereits eine deutliche Belebung einzelner Wirtschaftszweige, vor allem auf dem Öl- und Gassektor, aber dennoch blieben viele der geplanten Großprojekte Irans mangels Finanzierung nicht realisiert.

Trotzdem besitzt Iran das höchste Wirtschaftswachstum am Persischen Golf und als Hegemon ist er die größte wirtschaftliche und militärische Macht der Region und mutierte in den letzten Jahren zum Globalplayer des Nahen- und Mittleren Ostens. Ein BIP-Plus (Bruttoinlandsprodukt) von 5% erscheint im iranischen Kalenderjahr 2016/17, das am 21. März 2016 begann, durchaus noch möglich. Die hohe Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, blieb bislang aber bestehen. Um diesen schwarzen Fleck zu beseitigen, wäre eine weitere Beschleunigung des Wachstums, aller wichtigen Sektoren der diversifizierten iranischen Wirtschaft, notwendig. Die neuen US-Sanktionen von Donald Trump könnten die iranische Wirtschaft weiter belasten. Weiterlesen

SAVAK سازمان اطلاعات و امنیت کشور – Irans Geheimdienst unter dem Shah (5)

05

4. Teil

Die Bedrohung

Fadaiyan Khalq

Fadaiyan Khalq

In den späten 1960iger und 1970iger Jahren waren die meist aktiven und repräsentativen Vertreter des bewaffneten Kampfes innerhalb iranischer Grenzen die Mojahedin Khalq und die Fadaiyan Khalq, zwei revolutionäre Organisationen, die signifikant SAVAKS strategische und taktische Evolution beeinflussten. Die Mojahedin waren besonders effektiv, wegen ihrer Anstrengungen eine theoretische Verbindung zwischen dem Marxismus und dem Islam herzustellen. Beide Organisationen waren Verfechter des bewaffneten Kampfes, geheimer Aktionen und des Terrorismus. Die Theorie des Guerillakampfes der Fadaiyan Khalq basierte auf zwei grundlegende Dinge: „Die Notwendigkeit des bewaffneten Kampfes inklusive der Ablehnung der Theorie des Überlebens und der bewaffnete Kampf als Strategie und Taktik.“ schrieben Amir Parviz Puyan und Masoud Ahmadzadeh. Diese beiden Führer argumentierten, dass die Linke durch die Fehler der Tudeh Partei und der wachsenden Kraft des Regimes dezimiert worden sei und deshalb nicht länger in den Genuss der Anerkennung der Massen kam. Deshalb habe es keine Möglichkeit mehr gegeben, eine Massenbewegung mit gewöhnlichen Mitteln zu organisieren. Nur durch das Schaffen von Opfern könne die Linke die Anerkennung erzielen, die sie brauche um den Respekt der Massen zu gewinnen. Sie glaubten, dass es notwendig war den Massen zu zeigen, dass das Regime des Shahs verwundbar war. Um das zu erzielen mussten die Revolutionäre lernen, sich zwischen den Massen wie ein Fisch im Wasser zu bewegen. So würde der bewaffnete Kampf das Regime des Shahs zu energischen und gewaltvollen Reaktionen gegen Teile der Bevölkerung provozieren um den Terroristen zu entgegnen. So würde das Regime des Shahs auch zum besten Promotor der revolutionären Sache werden und das würde für die Linke das erzielen, wozu die Linke durch ihre Inhalte selbst nicht in der Lage war.

Dementsprechend raubten die Fadaiyan Khalq Banken aus, attackierten die Polizei und Polizeistationen und verübten Attentate auf Sicherheitsbeamte. Aber das maoistische Gleichnis des Fisches im Wasser wurde nie verwirklicht. In Siahkal, einer gebirgigen Gegend am Kaspischen Meer in der Provinz Mazandaran, in der sie verschiedene Gendarmerie Außenposten angriffen, wurden sie enttarnt und mit Hilfe der einheimischen Bevölkerung überwältigt. Sie argumentierten später, dass der Gedanke der hinter ihren Untaten stand, nie der war, militärisch zu gewinnen sondern die Verwundbarkeit des Regimes des Shahs aufzuzeigen. In Wahrheit aber hatten sie weniger bewiesen, dass der iranische Staat verwundbar war, sondern sie hatten eher den Wert des Opfers als Prestigeprinzip bewiesen. Ihre Niederlage bei Siahkal gegen die Sicherheitsbeamten des iranischen Staates, machte aus ihnen romantische Helden in Teilen der Jugend in Iran und Außerhalb. Dennoch hat bis 1976 die Fadaiyan Khalq Organisation in Iran praktisch aufgehört zu existieren.

Weiterlesen

SAVAK سازمان اطلاعات و امنیت کشور – Irans Geheimdienst unter dem Shah (3)

vneos1z38t_1411831981476

2. Teil

Der weltpolitische Rahmen der 1960iger Jahre

Der SAVAK wurde etabliert, als die kommunistische Tudeh Partei als politische Kraft verschwand. Gegen Ende der 1950iger Jahre erreichte die kommunistische Bewegung in Iran ihren Tiefpunkt. Die 1960iger Jahre entfachten die Hoffnung der Linken, als ein Zusammenschluss mit den Nationalisten für eine Zeitlang erzielt wurde. Kennedys Präsidentschaft in den USA weckte Mossadeqs alte Gefolgschaft, während Fidel Castros Sieg in Cuba, von Che Guevara romantisiert, die iranische Jugend inspirierte. Das Ergebnis war eine zweite Nationale Front, aber sie verlor mehr und mehr an Kraft. 1962, in der Schweinebucht, Kennedys Konfrontation mit Khrushchev in Wien und die kubanische Krise, sie hatten den Enthusiasmus der US-Administration auf eine sog. neue Demokratie gedämpft. Die Weiße Revolution des Shahs im Jahr 1963 und Khomeinis Fähigkeit, effektiv Krieg in die Straßen Irans zu bringen, brachte die zweite Nationale Front als aktive politische Kraft in Iran fast an ihr Ende – aber nicht im Ausland.

Weiterlesen

SAVAK سازمان اطلاعات و امنیت کشور – Irans Geheimdienst unter dem Shah (2)

savak-logo-pms871

1. Teil

Das Kubark Handbuch

Das Kubark Handbuch, ein aus dem Jahr 1953 stammendes CIA-Handbuch über Verhörmethoden, dokumentiert eine Fülle von Foltermethoden und anderer Repressalien die einen Gefangenen zum Sprechen bewegen. Mark Bowden schrieb im Jahr 2003 im Atlantic Monthly über dieses Handbuch, “es bleibt das umfassendste und detaillierteste Werk in Wort und Schrift über Verhörmethoden, es zwingt zur offiziellen Zurückhaltung diese Dinge zu erörtern oder sie niederzuschreiben, denn solche Dinge sind zweierlei: politisch peinlich und geheim.“

Weiterlesen

Irans erster Animationsfilm auf dem Filmfestival in Cannes

zahhak-by-ircss-d603jk1

Ein Projekt des iranischen Studios Hoorakhsh im Bereich der Animationskunst mit dem Namen „The last fiction“. Dieser gezeichnete Animationsfilm aus der iranischen Mythologie im Stil von Myazaki (Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland) thematisiert den Untergang des Pishdadiden-Königs Jamshid, die Machtergreifung des arabischstämmigen Ahriman-Königs Zahak aus dessen Schultern zwei Schlangen wuchsen und dessen Untergang durch den jungen Fereydoon und Kaveh dem Schmid im Kontext des Shahname.

Weiterlesen

Iranerinnen protestieren gegen Claudia Roths Kopftuch!

2015_01_27_roth_iran_w

Sie riskieren ihre Freiheit ohne Kopftuch – und können es kaum fassen, dass westliche Politikerinnen wie Claudia Roth es im Iran freiwillig tragen. Die mutigen Frauen der Anti-Kopftuch-Aktion „Meine heimliche Freiheit“ fühlen sich verraten. Bald eine Million protestieren mit ihnen auf Facebook.

Claudia Roth, Vizepräsidentin des Bundestages war am 20./21. Januar zusammen mit einer Delegation des Bundestages und Politikerinnen diverser westlicher Länder zu einem offiziellen Besuch im Iran. Dort sind die Frauen seit 1979, seit der Machtergreifung Khomeinis, zwangsverschleiert – was die westlichen Politikerinnen nicht hinderte, sich freiwillig zu verhüllen. Darüber sind nicht nur die mutigen Frauen der Aktion „Meine heimliche Freiheit“ empört, die es im vergangenen Jahr gewagt hatten, das Kopftuch abzulegen und Fotos davon ins Internet zu stellen. Sie schreiben jetzt einen offenen Brief an Claudia Roth und alle anderen, die bei ihrem Iran-Besuch verschleiert und lächelnd neben Tschador-verhüllten Frauen posierten. Für die westlichen Politikerinnen ein einmaliger Ausflug – für die Iranerinnen eine Frage auf Leben und Tod. Hier ihr Brief:

Weiterlesen

Ayatollah Ruhollah Khomeinis Sicht der USA

maxresdefault

Der Tod ist ein Segen, die Pforte zum Paradies […]“
„Ich fürchte und die Furcht beunruhigt mich oft, dass diese Menschen, die für uns kämpfen, ins Paradies kommen, wir aber in die Hölle“
Ayatollah Ruhollah Khomeini

…Das waren die Worte eines Mannes der im Namen Gottes sprach, aber die Macht meinte.

Tehran – In einer Zeit in der Ayatollah Khomeinis Position gegenüber den USA für viele Menschen, auch in Iran, noch nicht nachvollziehbar war, muss er bereits über Informationen verfügt haben, die seine antagonistische Haltung gegenüber den USA begründete und politisch zum Ausdruck brachte. Schon damals sah er die USA als teuflische Spione, die mit allen Mitteln die Länder dieser Welt beherrschen wollen. Heute, mehr als 3 Jahrzehnte später wird seine Position darüber zum Spiegel der ganzen Welt. Khomeini sagte damals: „Alle Katastrophen stehen unter der Flagge der USA“ und wie wir heute wissen, auch der Sturz des Šâhs und die Demontierung einer ganzen Nation, die sich bis heute noch nicht von der Islamischen Revolution Khomeinis erholen konnte.

In Guadeloupe im Jahr 1979 beschlossen die Briten und die USA mit der Beteiligung Frankreichs und Deutschlands den Kontakt zu Ayatollah Khomeini in Nadschaf / Irak, aufzunehmen und ihn von dort nach Paris zu bringen. Über diese Kontaktaufnahme berichtete schon das amerikanische Magazin Executive Intelligence Review in den Ausgaben vom 20. und 26. Februar 1979 und 13. und 19. November 1979.

Weiterlesen

USA unterwandern die vertraglichen Vereinbarungen des Atomdeals mit Iran

Bildquelle: de.sott.net

Bildquelle: de.sott.net

Tehran – Am vergangenen Mittwoch erhob Irans oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei schwere Vorwürfe gegen die USA: Die Vereinigten Staaten würden Unternehmen abschrecken mit Tehran Geschäfte abzuwickeln und sie würden damit die im Rahmen der Atomverhandlungen getroffenen Vereinbarungen, die internationalen Sanktionen aufzuheben, untergraben.

Ayatollah Ali Khamenei sagte vor Hunderten von Arbeitern, dass ein globales Abkommen, das zwischen Iran und den Weltmächten unterzeichnet wurde, finanzielle Sanktionen aufgehoben hatte, aber die US-Behinderungen stoppen Iran, die vollen wirtschaftlichen Früchte der Vereinbarung zu erhalten.

Weiterlesen

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2015)

Immagine2

Iran Human Rights – Der Jahresbericht 2015 über die Todesstrafe in Iran zeigt einer der dunkelsten Jahre in der Geschichte der Islamischen Republik Iran Der erschreckende Rekord im Vollzug der Todesstrafe hatte keine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den westlichen Staaten. Die Zahlen die im Iran Human Rights-Bericht vorgestellt werden sind im Einklang mit den präsentierten Zahlen von Ahmed Shaheed, dem UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage in Iran.

Weiterlesen

Russland liefert S-300 Flugabwehr-Raketen-Systeme in den Iran

Raketen-System-S300P-Russland

Tehran – Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Esmail Kosari des iranischen Parlaments teilte mit, dass Russland das erste S-300-Flugabwehrsystem an Iran geladen hat. „Durch Vertragsunterzeichnung zwischen Teheran und Moskau, ist, soweit wir wissen, das S-erste 300-Raketenabwehsystem in Moskau für die Lieferung an Iran geladen worden“, sagte Kosari am Montag.

Esmail Kosari

Esmail Kosari

Auf die Frage, ob Iran auch interessiert ist, das russische S-400 Flugabwehr-Raketensystem zu kaufen, sagte er, „im Moment steht der Vertrag zwischen Iran und Russland im Zusammenhang mit dem S-300-Abwehrschild, und wenn es notwendig ist, ein erweitertes Abwehrsystem in der Zukunft zu erwerben, werden wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen. „

Der Iranische Verteidigungsminister Hossein Dehqan wird an einer Zeremonie die der ersten Lieferung der russischen S-300-Flugabwehrsysteme in den Iran über das Kaspische Meer gewidmet ist, teilnehmen.

Am vergangenen Donnerstag, sagte der Stabschef  der iranischen Streitkräfte Generalmajor Hassan Firouzabadi in Tehran, dass er bald das Datum der Lieferung der russischen S-300-Flugabwehrsysteme ankündigen würde. „Der Vertrag über die Lieferung von S-300-Systeme wurde unterzeichnet. Die Lieferzeit wird in naher Zukunft bekannt gegeben werden“, sagte Firouzabadi.

Weiterlesen

13 Tage vor dem Dritten Weltkrieg

bf1e20a4462b71e3cc4cece2a8c96ac8_XL

Tehran – Der stellvertretende iranische Stabschef der Streitkräfte Brigadier General Massoud Jazayeri unterstreicht die Opposition des Landes gegen die Stationierung ausländischer Streitkräfte in Syrien und sagte, dass Tehran ausländischen Schurkenstaaten (USA, EU, Türkei und Saudi Arabien) nicht erlauben wird, mehr Unsicherheit in dem vom Krieg zerrissenen Land zu schüren.

„Saudi-Arabien hat seine militärischen Muskeln auf dem syrischen Schlachtfeld ausgeschöpft. Sie haben sowohl in Syrien als auch in Jemen versagt. Wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten, hätten sie schon längst Truppen nach Syrien geschickt“, sagte Jazayeri in einem Interview mit dem arabisch-sprachigen Nachrichtensender al-Alam am Sonntag.

Auf die Frage, ob Iran mehr Militärberater nach Syrien schicken würde um einen möglichen Saudi-Einsatz zu begegnen, sagte er: „Wir werden nicht zulassen, dass die Situation in Syrien außer Kontrolle gerät, so dass einige Schurkenstaaten ihre Politik umsetzen können. Wenn nötig, werden wir einige geeignete Entscheidungen treffen.“ An anderer Stelle betonte Jazzayeri die militärische Unterstützung Irans in Russlands „Krieg gegen den Terror“, und fügte hinzu, dass Tehran und Moskau ihre politischen und militärischen Maßnahmen in Syrien koordinieren.

Weiterlesen

Irans Drohne Shahed-129 fliegt Einsätze gegen US-unterstützte Terroristen in Syrien

Irans Shahed-129 Drone

Irans Shahed-129 Drohne

Teheran – Die Islamischen Revolution-Garden (IRGC), sagten am Donnerstag, dass die Shahed 129 (UAV), Kampfunterstützung an der Widerstandsfront im Krieg gegen den Terrorismus in Syrien bereitstellt.

Wie das iranische Staatsfernsehen berichtete, kann die Drohne 2000 km weit fliegen und außerhalb der nationalen Grenzen jede Art von Kampfeinsätzen durchführen. Die Angaben auf den sich der Bericht bezieht, erwähnt einen wirksamen Aktionsradius von 1700 km, eine Datalink-Reichweite von 200 km, eine Flugdauer von 24 Stunden und eine Flughöhe von 24.000 Fuß.

Die IRGC startete die Massenproduktion der in Iran entwickelten Drohne im September 2012. Die Drohne zeigt eine bewaffnete Konfiguration von vier Lenkflugkörpern auf zwei Twin-Trägerraketen geladen am „underwing“. Das staatliche iranische Fernsehen sagte, dass die Drohne bis zu acht Waffen tragen kann, entworfen dazu, gleichermaßen stationäre und mobile Ziele zu treffen.

Weiterlesen

Ayatollah Ali Khamenei: An alle jungen Menschen in den westlichen Staaten!

Bildquelle: heraldrecorder.org

Bildquelle: heraldrecorder.org

Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Gnädigen…

Die bitteren Vorfälle, die in Frankreich durch blinden Terrorismus ausgelöst wurden, haben mich erneut zu einem Wort an Euch junge Menschen bewegt. Ich bedauere es, dass solche Ereignisse der Anlass dazu sein müssen. Aber es ist eine Tatsache, dass der Schaden noch viel größer sein wird, falls schmerzliche Dinge nicht zur Suche nach Auswegen und zur Verständigung führen. Das Leid eines jeden Menschen, wo auch immer auf der Welt, stimmt von Natur aus die Mitmenschen traurig. Ein Kind, das vor den Augen seiner Lieben stirbt, eine Mutter, deren Familie plötzlich in Trauer versinkt, nachdem vorher Freude herrschte, ein Mann, der den leblosen Körper seiner Frau eilig wegträgt oder ein Zuschauer, der nicht weiß, ob er gerade den letzten Auftritt auf seiner Lebensbühne erlebt – das sind alles Szenen, von denen der Mensch innerlich berührt wird. Wer nur ein wenig Liebe und Menschlichkeit besitzt, den schmerzen solche Szenen, ob sie sich in Frankreich abspielen oder in Palästina, Irak, Libanon oder Syrien. Anderthalb Milliarden Muslime hegen mit Gewissheit ein solches Gefühl und verabscheuen die Urheber dieser Tragödien. Es geht jedoch darum, dass die Leiden von heute nur bittere nutzlose Erinnerungen bleiben, falls sie nicht Anlass für die Gestaltung eines besseren und sicheren Morgen werden. Ich bin davon überzeugt, dass nur Ihr jungen Leute, aus den Unbilden von heute Lehren ziehen, neue Lösungen für die Gestaltung der Zukunft finden und die Irrwege blockieren könnt, welche den Westen in die jetzige Lage versetzt haben.

Weiterlesen

Neue illegale US-Sanktionen gegen Iran

 

 „Es kann der friedlichste Nachbar nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“

Washington – Wer den Frieden hasst, wird immer Gründe finden, den Kriegszustand aufrecht zu erhalten. Schon Wladimir Putin bezeichnete, die angebliche Bedrohung durch das iranische Raketenprogramm als „glatter Betrug“. Es ist heute dem politischen Beobachter klar, dass die meisten der westlichen Politiker nichts weiter als ein „Rattenpack“ sind, das sich an keine Vereinbarungen gebunden fühlt. Das US-Finanzministerium erließ nun am vergangenen Sonntag Sanktionen gegen 11 Unternehmen und Personen, die in Irans  ballistisches Raketen-Programm involviert sind , nur einen Tag nachdem Präsident Obama die Sanktionen bezüglich des iranischen Atomprogramms aufhob.

Obama gab Sonntagmorgen eine Erklärung zu den neuen Sanktionen ab – unmittelbar nachdem am Samstag vorgenommenen Austausch von Gefangenen zwischen den beiden Ländern. „Wir werden auch weiterhin diese Sanktionen energisch durchzusetzen“, sagte Obama. „Wir werden das beobachten. […] Die USA werden Irans destabilisierendes Verhalten und sein ballistisches Raketenprogramm nicht ignorieren.“

Weiterlesen