Iran: Die wahre Veränderung ist die Ruhe

Schwere Zeiten in Irans Apotheken

Schwere Zeiten in Irans Apotheken

Ein Kommentar von Ardašir Pârse

Teheran – Während der Präsidentschaftswahlen im Sommer 2013 hatte Hassan Rohani viele Versprechungen den Iranern gemacht, darunter die Öffnung des Zugangs zum Internet, die Beseitigung der allseits verhassten Sitten-Polizei von den Straßen, die Aufhebung westlicher Sanktionen und die Wiederbelebung der Wirtschaft bei gleichzeitiger Erhöhung der persönlichen Freiheiten.

Weiterlesen

Irans künftiger Atomchef Ali Akbar Salehi

ShowImageCAPEZOLTTeheran – Der iranische Präsident Hassan Rohani ernannte am  Freitag den 09.08.2013 den scheidenden Außenminister der Ahmadinedschad-Administration, Ali Akbar Salehi علی‌اکبر صالحی‎, zum neuen Chef der Atomenergie-Behörde, sagten staatliche Medien – im Austausch eines Hardliners gegen einen sogenannten Pragmatiker, der künftig die Verantwortung für Teherans Atomprogramm tragen soll.

Weiterlesen

Iran: Keine Wahl zur Wahl

Sich für die Wahl schön zu machen, lohnt es sich nicht!

Sich für die Wahl schön zu machen, lohnt sich nicht!

Teheran – Alle vier Jahre, greift die Islamische Republik Iran zu einer choreografierten Farce von Wahlen, die auf die Aufrechterhaltung der Illusion, dass das iranische Volk ein Mitspracherecht hätte, wie ihr Land regiert wird, zielt.

Nach allen Berichten zu Folge war die Farce erfolgreich – sowohl bei den Amerikanern als auch ihren Verbündeten, aber nicht bei den Iranern. Für den 14. Juni 2013 wurden Wahlen für die Wiederholung einer weiteren Show festgesetzt.

Im Februar 2003 nannte der berühmte Vize-Außenminister Richard Armitage Iran eine „Demokratie“. Während seiner Bestätigungssitzung im März dieses Jahres, wiederholte der Staatssekretär für Verteidigung Chuck Hagel diesen Fehler, und nannte die islamistische Regierung in Iran „eine gewählte, legitime Regierung, ob es uns gefällt oder nicht“, bevor er mit Nachdruck von Senator Carl Levin, einem Demokraten aus Michigan korrigiert wurde.

Weiterlesen

Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2)

Slide1-3Menschenrechtssituation in der Scharia-Metzergei Republik Iran 2012
Im fünften Jahresbericht von Iran Human Rights (IHR) über die Todesstrafe in Iran lesen wir auf 20 Seiten eine Einschätzung des Vollzuges der Todesstrafe in Iran im Jahr 2012. Leider war im Jahr 2012 ein weiterer Anstieg der Hinrichtungen in Iran gegenüber dem Jahr 2011 zu verzeichnen.