Iran Human Rights – Der Jahresbericht 2015 über die Todesstrafe in Iran zeigt einer der dunkelsten Jahre in der Geschichte der Islamischen Republik Iran Der erschreckende Rekord im Vollzug der Todesstrafe hatte keine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den westlichen Staaten. Die Zahlen die im Iran Human Rights-Bericht vorgestellt werden sind im Einklang mit den präsentierten Zahlen von Ahmed Shaheed, dem UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage in Iran.
Schlagwort-Archive: Mahmood Amiry-Moghaddam
Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2014)
Jahresbericht über die Todesstrafe im Jahr 2014 in Iran:
Teheran – Mit 753 Hinrichtungen in Iran im Jahr 2014 finden wir im vergangenen Jahr die höchsten Hinrichtungszahlen der Islamischen Republik seit mehr als 15 Jahren vor.
Jahresbericht 2014 auf einen Blick
753 Menschen wurden im Jahr 2014 exekutiert, 10 % mehr als im Jahr 2013
291 Fälle (39%) wurden von offizieller Seite bekannt gegeben
49% (367) wurden wegen Drogendelikten exekutiert
32% (240) wurden wegen Mordes hingerichtet
53 Hinrichtungen wurden öffentlich durchgeführt, darunter waren mindestens 14 jugendliche Straftäter und mindestens 26 Frauen wurden hingerichtet. Mindestens vier Menschen wurden nach dem Erhängen wiederbelebt.
Iran: Unter dem Schleier sterben die Blumen (2013)
Jahresbericht über die Todesstrafe in Iran 2013
Mit mehr als 687 Hinrichtungen, ist die Zahl der Hinrichtungen in Iran im Jahr 2013 die höchste seit mehr als 15 Jahren. Mehr als 68% aller Hinrichtungen haben nach den Präsidentschaftswahlen vom 14. Juni stattgefunden.