Aufstieg und Niedergang der Arsakiden (17)

Ein parthischer Reiter

Ein parthischer Reiter

Der Teil 16

Auseinandersetzungen in Rom

In der Zwischenzeit gab es Auseinandersetzungen zwischen den Führern in Rom und der Bürgerkrieg brach aus. Nach der Niederlage von Pompeius in Pharsalos (eine Stadt in Thessalien, Griechenland) vor Cäsar (48 v. Chr.) verhandelte Pompeius mit Orodes über eine mögliche militärische Hilfe und beschloss sogar beim arsakidischen Kaiser Asyl zu suchen, denn die Arsakiden waren insgeheim für Pompeius und gegen Cäsar. Die Arsakiden wussten, dass wenn Cäsar siegreich sein sollte, würde er aus Rache wegen des getöteten Sohnes von Crassus im Krieg gegen den Iran einen neuen Feldzug unternehmen. Gutschmid schreibt in seinem Buch Geschichte Irans und seiner Nachbarländer, auf der Seite 93, dass Orodes Pompeius die Botschaft schickte, er wäre einverstanden sich mit ihm gegen Cäsar zu verbünden, wenn Pompeius ihm verspreche, Syrien dem Iran zu überlassen. Pompeius lehnte den Vorschlag ab, weil der Senat in Rom damit nicht einverstanden war. Weiterlesen

Aufstieg und Niedergang der Arsakiden (14)

Der Teil 13 dieser Reihe

Die Lage in Rom

Während dieser Zeit gab es drei Potentaten im römischen Reich, die nach ihren erfolgreichen Eroberungen sehr mächtig geworden waren, sie hießen Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus und Marcus Licinius Crassus.

Weiterlesen

Aufstieg und Niedergang der Arsakiden (13)

Der Teil 12 dieser Reihe

Die Friedensverhandlungen von Pompeius zwischen dem Iran und Armenien

Wie schon berichtet, wollte nun Pompeius nach seinen Eroberungen in Anatolien und Syrien das Königreich Armenien und das Zweistromland erobern und diese Gebiete zum römischen Reich annektieren. Die Eroberungen waren ihm in den Kopf gestiegen, daher kontaktierte er insgeheim einige Herrscher im Zweistromland und in Chuzestan und versprach ihnen wie sein Vorgänger Alexander von Makedonien, der in der Zeit Darius III dieselben Lügen und Versprechungen machte, den Herrschern in diesen Gebieten Unabhängigkeit zu geben. Durch diese Kontakte und Versprechungen bereitete er alles vor, um das Parther Reich zu attackieren, denn er dachte, wenn er jetzt den Parther König zu einem Krieg gegen sich zwingt, würde er bestimmt als Sieger hervorgehen.

Weiterlesen