
Der Artikel in Spanisch
Der erste Teil des Interviews
Die Anmerkungen in [ ] sind von der Redaktion Pârse & Pârse
DW: Eines der Probleme, das politische Aktivisten selbst zugeben, ist die Zerstreutheit der Opposition. Was schlagen Sie vor, damit diese Uneinigkeit zwischen den iranischen Gruppierungen und Organisationen behoben wird?
Rezâ Pahlavi: Ich arbeite seit einiger Zeit an der Gründung eines nationalen Übergangsrats der Iraner und hatte und habe mit vielen politischen Strömungen und Gruppierungen sogar einzelnen Personen im In- und Ausland Kontakt; um einen Weg zu finden, schneller die Einigkeit zu erreichen. Früher wurde das Thema falsch behandelt. Meistens wurde über eine Koalition verhandelt, oder es gab immer Streit über die eingeladenen Person oder die einladende Person, oder darüber unter wessen Fahne und so weiter und sofort. Aber jetzt wollen wir gar keine Organisation bilden, wir beanspruchen nicht die Vertreterstellung und die Rede ist nicht über eine Koalition. Wir wollen nur sagen, dass es einige elementare Prinzipien gibt, über die die Mehrheit einstimmig ist; zum Beispiel, die Menschenrechte, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, die Trennung von Religion und Staat voneinander, die Dezentralisierung und die territoriale Souveränität Irans. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …